Das Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaften (TuN) setzt sich im Groben aus den beiden Wahlpflichtfächern Mathematik/ Naturwissenschaften (aus dem ehemaligen Realschulbereich) und Arbeitslehre Technik (aus dem ehemaligen Hauptschulsektor) zusammen.
TuN verbindet demnach die theoretischen Grundlagen aus dem naturwissenschaft-lichen Bereich mit den praktischen Umsetzungsmöglichkeiten der Arbeitslehre (Tech-nik), bzw. dem Werken.
Jedes Themenfeld wird parallel oder im Vorfeld auf theoretischer Ebene besprochen und dann anhand anschaulicher und möglichst schülernahen praktischen Projekten umgesetzt. Die Unterrichtsprinzipien "Informatische Bildung" und "Berufsorientierung" finden im Wahlpflichtfach TuN genauso ihren Platz, wie sie es in den Fächern Französisch, HuS, oder WuV auch tun.
Die einzelnen Projekte stehen in der Regel unter einem Gesamtkontext, der sich durch eine komplette Unterrichtseinheit zieht. So wird z.B. in der 9. Klassenstufe im Themen-bereich Hausbau sowohl auf Konstruktionen, als auch auf Grundrisse, Baustoffe und Funktionsweisen von Heizungen eingegangen. Neben diesen klar vorgegebenen Themen bietet das Wahlpflichtfach TuN auch immer den Freiraum frei gestaltete Pro-jekte umzusetzen. So entstanden bereits Sitzbänke aus alten Paletten oder eine Verkaufshütte für die Schulgemeinschaft.
Seit Frühjahr 2016 besteht eine Partnerschaft mit den Pächtern des Barfußpfads in Bad Sobernheim. Hier sollen in Zukunft Projekte zur Verschönerung und Verbesserung des "Nahegartens" realisiert werden.
Abschließend noch eine grober Themenüberblick über die einzelnen Klassenstufen:
Klassenstufe 6 (Orientierungsangebot):
Allgemeine Grundlagen der Holzverarbeitung, Sicherheitsregeln, Erste Hilfe, Umgang mit Werkzeugen, Bohrmaschinenführerschein
Klassenstufe 7:
Vertiefung der Inhalte aus Klasse 6, Lautsprecher, Vertiefung der Arbeiten mit dem Werkstoff Holz, Grundlagen Löten
Klassenstufe 8:
Vertiefung Löten, Erneuerbare Energien
Klassenstufe 9:
Hausbau und Hausplanung, Statik, Baustoffe, Bimetalle
Klassenstufe 10:
Grundlagen/ Einführung in die Elektrotechnik, Entwicklung von Baustoffen, Zusammensetzung und Verwendung von Klebern und Leimen
Die Angaben zu den einzelnen Klassenstufen sind optional und können je nach Jahreszeit oder anderen Terminen verändert oder erweitert werden.