Hier finden Sie einen Teil des Angebots unserer Talentschmieden bzw. unseres Projektangebots, das je nach Schuljahr variiert.
Cooking for all:
In der Koch-AG geht es um das Kochen und Backen verschiedener Gerichte. Die Rezepte werden gemeinsam ausgesucht, die Zutaten werden eingekauft, danach wird in Gruppen gekocht bzw. gebacken und anschließend zusammen gegessen.
Im Sommer werden leichte Gerichte gewählt, beispielsweise ein Gemüseteller mit selbstgemischten Dips, Slush-Eis oder erfrischende Cocktails. Im Herbst und Winter darf es auch etwas deftiger sein, zum Beispiel Spaghetti und Tortellini mit verschiedenen Soßen oder Pizza.
Badminton:
Mädchen und Jungen, die spielerisch und sicher die motorischen Fertigkeiten verbessern möchten, sind in der Badminton AG richtig aufgehoben. Neben dem Wettkampf und herausfordernden Spielformen erlernen sie hier alle wichtigen Grundschläge des Badmintonsports. Zusätzlich fördert Badminton die Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination!
Ballsport:
In der Ballsport- AG werden viele verschiedene "Kleine Ballspiele" gespielt, welche die Koordination, den Teamgeist und den Fairplay Gedanken fördern.
Es wird unter anderem Brennball, Jukeball, Jägerball, Schuhhockey, Mattenball gespielt und die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Formen von Völkerball kennen.
Band:
Wer Lust zum Singen hat, ein Instrument (Gitarre, Bass Gitarre, Keyboard, Schlagzeug) erlernen möchte oder vielleicht bereits ein Instrument spielt und gern mit einer Band zusammenspielen möchte, für den ist die Band AG der richtige Platz! Es werden Pop/Rock/Blues/Country auf Deutsch und Englisch
gespielt und gesungen.
Basteln:
In dieser AG werden Dinge, die man in der Natur findet, kreativ verschiedenartig (basteln, malen, …) umgesetzt. Darüber hinaus beschäftigt sich die AG auch mit dem Upcycling, denn vieles kann neu gestaltet werden und muss nicht gleich weggeworfen werden.
Kreatives Gestalten:
In dieser AG werden kreative Projekte und jahreszeitbezogene Bastelideen umsetzen. Jeder der Spaß am Malen, Basteln oder der künstlerischen Gestaltung von Objekten hat, ist beim kreativen Gestalten richtig.
Club der Löwinnen:
In diesem Projekt stehen Themen im Vordergrund, die Mädchen besonders interessieren. In einer Atmosphäre, die von Respekt, Aufgeschlossenheit und Freude geprägt ist, werden von den Teilnehmerinnen eigene Bedürfnisse thematisiert. Spiele, Projekte und Ausflüge werden hier teils auch in Selbstinitiative durch die Schülerinnen organisiert.
Computer:
In dieser AG wird die fachgerechte Nutzung der Office-Programme besprochen, das 10-Finger-Schreiben eingeübt und in das Programmieren (Scratch/ Edison) eingeführt.
Schulsanitätsdienst:
Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine theoretische und praktische Ausbildung und werden so ausgebildet, dass sie bei Unfällen, plötzlichen Erkrankungen im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten eine Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gewährleisten können. Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab.
Die ausgebildeten Schulsanitäter leisten nicht nur Erste Hilfe, die Ausbildung dient auch der Werteentwicklung und dem Aufbau sozialer Kompetenz. Unsere Mädchen und Jungen lernen, verantwortlich zu handeln und mutig im Team einen Dienst zu tun, bei dem es auf Zuverlässigkeit, Engagement und Teamgeist ankommt. Dies stärkt ihre Persönlichkeit, ihr Rückgrat, ihr Selbstbewusstsein. Helfen wird zur Selbstverständlichkeit.
Tisch-Tennis:
Max. 14 SchülerInnen – vor allem AnfängerInnen – können in dieser AG das Tischtennisspiel erlernen. Bei gutem Wetter findet die AG im Freien, sonst im Keller-Foyer gegenüber der Bibliothek statt.
Es ist auf geeignetes Schuhwerk zu achten. Es können auch eigene Schläger mitgebracht werden.