"Hirngerechtes Lernen"


"Hirngerechtes Lernen in der Schule" 

 

Professor Dr. Peter Struck hat Pädagogik, Biologie und Kriminologie studiert. Er war zehn Jahre Volks- und Realschullehrer und danach vier Jahre lang Schulgestalter in der Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung in Hamburg. Seit 1979 hat er eine Professur für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozial- und Schulpädagogik, Bildungspolitik, Jugendforschung, Familienerziehung und Medienpädagogik.

Prof. Struck hat in seinem Vortrag vor zahlreichen Gästen in der Mensa unserer Schule am 18. März 2015 dargestellt, veranschaulicht, zur Diskussion gestellt und aufgezeigt, dass junge Menschen heute infolge der multimedial vernetzten Kinderzimmer und der Smartphones ganz anders in ihrem Hirn vernetzt sind und deshalb auch ganz anders lernen als frühere Generationen. Dabei geht es auch um lernpsychologische Erkenntnisse, die uns sagen, dass Jungen anders lernen als Mädchen und dass Kinder anders lernen als Jugendliche.   

 

Darüber hinaus zeigte Prof. Struck einerseits auf, wie Gewalt entsteht und präventiv verhindert werden kann, wie man mit AD(H)S- Kindern und Hochbegabten umgeht und welche Rolle die Fähigkeit zum vernetzenden Denken spielt, hat andererseits aber auch die Lehrerbelastung problematisiert.