Exkursion nach Straßburg


Am 07.05.2015 starteten die Französischkurse der Klassenstufen 9 und 10 eine abwechslungsreiche und interessante Exkursion ins Elsass. Die Lehrkräfte Frau Nitze und Frau Ferreira sowie der Jugendoffizier der Bundeswehr Herr André begleiteten die 30 Schülerinnen und Schüler.

 

Gegen 10:30 Uhr kamen wir an unserer ersten Station an: das Eurokorps. Dort wurden wir erwartet und freundlich in Empfang genommen. Vor dem offiziellen Teil bekamen wir die Möglichkeit ein Erfrischungsgetränk in der Kantine einzunehmen. Im Anschluss erfuhren wir die Grundstrukturen, den Aufbau, die Gliederung und die Aufgaben des multinationalen militärischen Großverbandes. Nach einer interessanten offenen Fragerunde verabschiedeten wir uns und fuhren zu unserer nächsten Station: le centre ville de Strasbourg. Während der nun anstehenden Mittagspause konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die anderthalb Stunden in Kleingruppen frei gestalten. Gestärkt und fast pünktlich machten wir uns ins Parlamentsviertel auf. Der Busfahrer hielt am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte(EGMR), sodass Herr André den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die wichtigsten Informationen mitteilen konnte. Am Europäischen Parlament angekommen, ging es aber dann zu Fuß weiter, um das Gebäude mit beeindruckender, symbolträchtiger moderner Architektur zu betrachten. Wir erwarteten das weitläufige Gebäude menschenleer, denn lediglich einmal monatlich für eine Woche versammeln sich die Parlamentarier in Straßburg. Doch dann erklärte uns unsere Ansprechperson,dass wir Zuschauer bei dem Euroscola-Programm sein könnten. Das ist ein Programm, das mehrmals im Jahr mit ca. 600 Jugendlichen aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten stattfindet, um gemeinsam über europäische Politik und aktuelle Themen zu diskutieren.

Den Jugendlichen werden Grundkenntnisse über die Europäische Integration vermittelt. Anschließend simulieren die Schülerinnen und Schüler in gemischten Arbeitsgruppen Debatten und die Entscheidungsfindung im Europäischen Parlament. Euroscola findet im Plenarsaal und in den Ausschussräumen des Europäischen Parlaments statt, dort wo sonst Europapolitik gemacht wird. Durch Euroscola erhalten Schülerinnen und Schüler die Chance, sich mit dem Thema Europa und dem Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen in der Europäischen Union zu befassen. Dabei ist von besonderer Bedeutung, zu diskutieren, wie junge Menschen ihre europäische Umwelt wahrnehmen und wie sie ihre eigene Rolle in der Gesellschaft sehen. Und so erhielten die Exkursionsteilnehmerinnen und-teilnehmer live Eindrücke der politischen Arbeit im europäischen Kontext. Die vielen verschiedenen Sprachen mit den Simultanübersetzungen sowie die interessanten und lebensnahen Themenbereichen mit Abstimmungen gaben uns spannende Eindrücke. Inspiriert und auch etwas müde machten wir uns auf den Rückweg. Nach einem kleinen Stau kamen wir gegen 20:00 Uhr in Bad Sobernheim an.