Abschluss 2015


"Disibod-News 2015"

 

Dies war das Motto der diesjährigen Abschlussfeier der 87 Entlassschülerinnen und Entlassschüler. Das Dekoteam unter der Leitung von Erich Porth ließ die AbgängerInnen und ihre Angehörigen mit einem nachgebauten, überdimensionierten Fernseher in die Welt eines Fernsehstudios eintauchen. Die beiden Moderatoren Bianca Rabe und Maximilian Messer führten dabei als Sprecher der „Disibod-News 2015“ souverän durchs Programm.

 

Bevor jedoch die 39 SchülerInnen ihr Zeugnis des Abschlusses der Berufsreife und 48 das ihres qualifiziertenSekundarabschlusses I in Empfang nehmen konnten, stand der traditionelle Abschlussgottesdienst in der evangelischen Matthiaskirche im Mittelpunkt. Hier wurden Diakon Joachim Höhn und Pfarrer Christian Wenzel von zahlreichen SchülerInnen, wie auch den Religionslehrerinnen Nina Diegel, Renate Bausch und Silke Dupont-Pfeifer tatkräftig unterstützt. Im Gottesdienst spielten namhafte Christen eine zentrale Rolle, da sie im Laufe ihres Lebens die Richtung geändert hatten und somit ihr eigenes „Lebensdrehbuch“ aktiv umschrieben und neue Wege einschlugen.

 

Bei der anschließenden Feier in der festlich geschmückten Dümmler-Halle ging es unterhaltsam weiter.

Unsere Schulleiterin Jutta Nitze machte in ihrer Ansprache deutlich, wie wichtig fachliches Wissen ist, jedoch Höflichkeit im menschlichen Miteinander unerlässlich sei. In Anlehnung an das Zitat „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen“ des griechischen Philosophen Aristoteles erläuterte sie, dass jeder an bestimmte Gegebenheiten (wie z.B. dem Stundenplan) gebunden ist, aber darüber hinaus auch jeder seine eigenen persönlichen Stärken und Interessen entdecken und weiter entwickeln muss. Die Basis, also Fachwissen und Fertigkeiten zu vermittelten, damit die Entlassschüler ihre Segel in Zukunft richtig setzen können, war immer ein großes Anliegen der Lehrerschaft gewesen. Darüber hinaus war es für die Schule auch stets wichtig, persönliche Kompetenzen und Tugenden, wie z.B. Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Belastbarkeit sowie soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Konfliktfähigkeit, Toleranz in den Unter-richtsstoff miteinzubeziehen. Nun liegt es an jedem Einzelnen diese erworbenen Kenntnisse im nächsten Lebensabschnitt weiter auszubauen und hierfür wünschte unsere Schulleiterin allen Glück, Mut, das notwendige Durchhaltevermögen und viel Erfolg.

Dr. Jörg Maschtowski (CDU), vertrat als Beigeordneter der Stadt Bad Sobernheim  Bürgermeister Michael Greiner und zeigte sich begeistert von der gelebten multikulturellen Vielfalt bei der Feier.

Bora Demirci (Schülersprecher) und Anna Kürbis (stellvertretende Schülersprecher) gaben in ihrer Ansprache einen Rückblick wieder und ließen es sich nicht nehmen, den AbgängerInnen gute Wünsche mit auf den Weg zu geben.

Frau Karin Klotz, Vorsitzende desSchulelternbeirats, beendete mit mahnenden Worten die Runde der Redner und erinnerte die AbgängerInnen an ihre Eltern, die immer unterstützend zur Seitestanden.

 

Zahlreiche musikalische Beiträge bereicherten die Abschlussfeier, so Lena Müller am Klavier, das Gitarrenquartett „Noten Hosen“ oder Olaf Heinz an der E-Gitarre. Die Lehrkräfte des Lehrerchores stellten ihren Humor unter Beweis und sangen eine Parodie zum Lied der TOTEN HOSEN: „Männer sind Schweine“, welche mit viel Applaus belohnt wurde und bestätigte „Lehrer sind Klasse“.

 

Außer der Ausgabe der Zeugnisse war ein wichtiger Programmpunkt die Ehrung besonderer Schülerinnen und Schüler. Der Preis der Ministerin für besonders vorbildliches Verhalten und großartigen Einsatz für die Schulgemeinschaft wurde überreicht an: Luisa Lersch-Kessel (Klasse 10a) und Patrick Bromann (Klasse 10b). Für gute schulische Leistungen im Abschlusszeugnis erhielten folgende Schülerinnen vom Förderverein der Schule einen Buchgutschein: Gülsin Alptekin (Klasse 10b), Jessica Höfner (Klasse 10b)  und Sarah Schlarb (Klasse 9e).

 

Bevor die Feier mit dem von allen Entlassschülern gemeinsam interpretierten Lied „Lass uns gehen“ der Rockband „Revolverheld“ endete, gab Entlassschüler Mahsun Kalbisen (Klasse 10a)  in seinem Wetterbericht noch einen Ausblick auf die bevorstehende Großwetterlage der AbgängerInnen 2015, die sowohl etliche Hochdruckgebiete, aber auch das eine oder andere Tief sicher bereit halten wird.