Ein Blogbeitrag von M. Spang
Unser alltägliches Konsumverhalten hat zur Folge, dass wir alle sehr viel Müll, vor allem Plastikmüll produzieren. Leider entdeckt man überall auf den Straßen bzw. Gehwegen, in Parks, auf Spielplätzen, in Gebüschen und auf Wiesen Müll, der nicht ordnungsgemäß entsorgt wurde. Dies ist natürlich zum einen für viele BügerInnen ein Ärgernis und zum anderen schädlich für unsere Umwelt. Etwas für unsere Umwelt, für den Umweltschutz tun - das ist für alle Lebewesen dieser Erde, auch für die zukünftigen Generationen - wichtig.

Aus diesem Grund wurden die SchülerInnen der Klassenstufe 7 im Rahmen des vorgeschriebenen Demokratietages aktiv und führten eine Müllsammelaktion an verschiedenen Stellen in Bad Sobernheim durch.
Ausgestattet mit Handschuhen, Eimern, Zangen und Müllsäcken, sowie gutem Schuhwerk wurde bei strahlendem Sonnenschein fleißig Müll gesammelt. Viele SchülerInnen waren erschrocken darüber, wie viel Müll tatsächlich überall zu finden ist.

Die Stimmung war gut, bereits nach nur 20 Minuten waren die ersten Eimer mit gesammeltem Müll gefüllt.
Die Motivation wurde gesteigert, indem SpaziergängerInnen und FahrradfahrerInnen die Müllsammel-aktion als " ganz toll" und "(leider) so notwendig" bezeichneten und die Kinder für ihren Einsatz lobten. Einmal ernteten sie sogar Applaus. Ein leckeres Eis hatten sich alle nach getaner Arbeit mehr als verdient und durfte natürlich nicht fehlen.

Zurück in der Schule wurde der Müll mit tatkräftiger Unterstützung unseres Hausmeisters entsorgt.
Ein Film zur Müllproblematik und zum Thema Recycling rundete zum Schluss das Ganze ab.
Insgesamt erlebten alle Beteiligten einen erfolgreichen und sehr zufriedenstellenden Vormittag. Es tut eben gut, etwas Gutes zu tun!
Resümee der Aktion:
- Generell produzieren wir alle viel zu viel Müll - vor allem Plastikmüll.
- Jeder einzelne kann im Sinne des Umweltschutzes helfen und dort, wo es möglich ist, Müll reduzieren.
- Jeder kann und sollte seinen Müll ordnungsgemäß entsorgen, um einen nachhaltigen Umgang mit den begrenzten Rohstoffen unserer Welt zu ermöglichen.
Denn, „wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, können sie das Gesicht der Welt verändern“. (Afrikanisches Sprichwort)