ein Blogbeitrag von C. Schneider
Im Rahmen des schuleigenen Demokratietags, der an rheinland-pfälzischen Schulen seit dem Schuljahr 2021/ 2022 verpflichtend ist, waren die Klassen 10a und 10b mit ihren Sozialkunde-Lehrkräften Christoph Schneider und Markus Hofrath zu Gast im Landtag in Mainz.
Nach der Anreise mit der Bahn und einem gesunden Fußmarsch, wurden wir vor dem Landtag bereits erwartet. Nach der Begrüßung durch einen Mitarbeiter des Landtags, erhielten wir einen Einblick in die Geschichte des Deutsch-Hauses, in dem der Landtag von Rheinland-Pfalz seit dem 18. Mai 1951 seinen Sitz hat. Auch der historische Bezug zur „Mainzer Republik“ und zum ersten „nach demokratischen Grundsätzen gewählten Parlament in Deutschland“ (Quelle: Landtag.rlp.de) wurde uns erläutert.
Danach ging es schon auf die Besuchertribüne des Plenarsaals. Wir verfolgten mehr als eine Stunde der Debatte. Es wurde angeregt argumentiert und diskutiert. Das Thema war aktueller denn je. Es ging um die Energiepolitik.
Anschließend konnten Fragen an Abgeordnete gestellt werden. Gleich fünf Abgeordnete (Iris Nieland (AFD), Dr. Helmut Martin (CDU), Helge Schwab (Freie Wähler), Lisett Stuppy (Bündnis 90/ Die Grünen) und Markus Stein (SPD), dessen Wahlkreis Kirn/ Bad Sobernheim ist.) erklärten sich bereit Frage und Antwort zu stehen.
Wir hatten einen rundum gelungenen Tag zur Demokratieerziehung in Mainz.