Volleyballer*innen auf Erfolgskurs in Simmern

Ein Blogbeitrag von S. Röckendorf

Am 24.02.2023 nahmen wir mit unserer Schülermannschaft (Jahrgänge 2006 und jünger) am Volleyballturnier in Simmern teil. Ausrichter war die RS+ Simmern, die sich als toller Gastgeber zeigte. An dem diesjährigen Gold-Cup Turnier nahmen insgesamt 10 Mannschaften aus den Kreisen Bad Kreuznach, Koblenz und Rhein-Hunsrück teil.

 

Gespielt wurde in der Vorrunde auf 2 Feldern mit jeweils 5 Teams. Wir verkauften uns in der Gruppenphase gegen die Schulen aus Simmern, Wallhausen, Kirchberg und Emmelshausen hervorragend. In allen Gruppenspielen konnten wir uns in beiden Sätzen klar durchsetzen und zogen ohne ein verlorenes Spiel ins Halbfinale ein.

Dort traten wir gegen die Realschule plus aus Koblenz an, die sich im bisherigen Turnierverlauf als starker Gegner erwies. Am Ende konnten wir uns nach einer Verlängerung mit 2 Punkten Vorsprung knapp durchsetzen.

Im Finale zu stehen, war schon mehr als wir uns im Vorhinein erträumt hatten. Hier standen wir der RS+ Sohren-Büchenbeuren gegenüber, die sich ähnlich gut wie wir, durch das Turnier gekämpft hatten. Auch dieses Spiel war sehr spannend, in der es hin- und herging. Die Freude kannte keine Grenzen, als wir auch den 2. Satz gewannen. Die Schülerinnen und Schüler der Disibod-Realschule plus lagen sich in den Armen und feierten ihren Sieg. Gekrönt wurde der erste Platz durch eine Urkunde, einem neuen Volleyball und den heißbegehrten Wanderpokal.

 

Den Mädchen und Jungs unserer Schule gilt ein großes Kompliment für ihre gezeigte Leistung beim Gold-Cup Turnier. Die 10. Klässler*innen gewannen jedes Spiel, ohne einen einzigen Satz abzugeben. Sie zeigten durch Leidenschaft, Ehrgeiz und Teamwork eine hervorragende Mannschaftsleistung! Für mich als Lehrerin war es eine großartige Erfahrung diese Mannschaft an diesem Ereignis begleiten zu dürfen. Die Teilnahme ist für nächstes Jahr auf jeden Fall wieder fest eingeplant.

 

Teilgenommen haben:

David Bajtemaev, Julian Beitler, Janis Gräff, Emma Grub, Paula Grub, Ivan Kuryachiy, Jonas Matti Römer, Dara Wencka und Frau Röckendorf

 

Bilder in der virtuellen Ausstellung