Girls' Day und Boys' Day 2022: Es zählt, was du willst!

Bundesweiter Berufsorientierungstag bei Schüler*innen der DRS sehr beliebt

 

Blogbeitrag von S. Wöllstein

Am vergangenen Donnerstag (28.4.22) durften sich dieses Jahr wieder deutschlandweit zahlreiche Jungen und Mädchen in Berufsfeldern ausprobieren, die gemeinhin, aber nicht mehr zeitgemäß, als „typisch männlich“ oder „typisch weiblich“ bezeichnet werden. So öffneten Betriebe und Unternehmen zum bundesweiten Girls’ und Boys`Day für Schüler*innen ab der 5. Klasse ihre Türen.

Um typische Rollenklischees aufzubrechen, können Mädchen an diesem Tag ganz gezielt Einblicke in die eher von Männern besetzten Bereiche Handwerk, Technik und Naturwissenschaften erhalten. Im Gegenzug dazu können die Jungs am Boys’ Day in die Bereiche Erziehung, Soziales, Pflege und Gesundheit reinschnuppern. Somit reichte die berufliche Bandbreite bei den teilnehmenden Schülern*innen der Disibod-Realschule plus vom Handwerk (Baugewerbe, Schreinerei, ...) über Dienstleistungen (Frisör, Erzieher, Polizei, Stadtverwaltung, Kranken- und Altenpflege) bis hin zu technischen Berufen (Elektroniker, Installateur, Mechatroniker).

Insgesamt nutzten knapp 100 Mädchen und Jungs der DRS Bad Sobernheim aus den Klassenstufen 5 bis 10 die Gelegenheit, neue berufliche Perspektiven zu erhalten. Mit ihrer Teilnahme am Aktionstag konnten sie somit Erfahrungen für ihre Berufs- und Lebensplanung sammeln, um ihre Interessen und Begabungen auszuprobieren.

Auch Emily B.und Finja B. (beide Klasse 6a) nutzten den Girls´ Day ganz gezielt zur Selbsterfahrung, um den Beruf des Kfz-Mechatronikers kennenzulernen. Schnell war den beiden klar, dass sie diesen Tag in der Kfz-Werkstatt von Andreas Gräff in Staudernheim verbringen wollten. Bei den dort anfallenden Arbeitsabläufen halfen beide mit großem Elan mit. Finja und Emily waren begeistert bei der Sache und konnten einen guten Einblick in das vielfältige Tätigkeitsfeld eines Kfz-Mechatronikers erhalten:

„Der Tag war super, die Zeit ging sehr schnell rum und es war total interessant zu sehen, wie man Reifen, Öl- und Ölfilter wechselt, wo man beim Auto die Bremsflüssigkeit auffüllt und was man mit Roststellen machen muss. Solche Dinge erlebt man sonst nie!“

Auch Gabriel U. und Mike D. (Klasse 6c) nutzten diesen Tag für einen „Rollentausch“ und lernten beide in den Kindergärten in Monzingen und Seesbach den Beruf des Erziehers und die damit verbundenen Aufgaben näher kennen. „Dort arbeiten fast nur Frauen und außerdem war es mir wichtig, in einen Beruf zu schnuppern, wo ich mithelfen und etwas machen kann.“, meinte Mike. Und damit lag er genau richtig: nach einer kurzen Einweisung durfte er bei der an diesem Tag für die Kinder stattfindenden Aktion „Ballführerschein“ das Team mit Begeisterung bei der Durchführung unterstützen.

Auch Gabriel konnte sich bei den vielfältigen Aufgaben tatkräftig einbringen. Daher fiel sein Fazit zu diesem Tag ebenfalls absolut positiv aus:

„Ich hätte nicht erwartet, dass mir es so viel Spaß macht! Die Arbeit mit den Kindern war nie langweilig, sondern total abwechslungsreich. Besonders viel Spaß hat das Spielen mit den Kindern im Freien gemacht! Ich würde es jederzeit wieder machen!“

 

Ein großer Dank gilt somit besonders den Unternehmen und Betrieben, die den Schüler*innen die Teilnahme an diesem Tag und ermöglicht haben!