„Waffeln statt Waffen“ ...

Blogbeitrag von M. Henrich

… so lautete die Spendenaktion der Klasse 8d zu Gunsten geflüchteter Familien aus der Ukraine.

 

Von ihrer pädagogischen Fachkraft Melanie Henrich hörte die Klasse 8d vom Aufruf der IGS Herrstein - Rhaunen zur Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine. Die Partnerschule der IGS in Alexandria ist ebenfalls sehr von den Auswirkungen des schrecklichen Krieges betroffen. Zurzeit befinden sich Lehrkräfte und SchülerInnen aus dieser Schule mit ihren Familien auf der Flucht. Die Schulgemeinschaft der IGS organisiert Transporte, Wohnungen und sonstige Hilfen.

 

Für die Mädchen und Jungen der Klasse 8d war es selbstverständlich diese Schule mit einer Spende zu unterstützen. Schnell kam die Idee eines Pausenverkaufs auf. In nur einer Stunde planten sie einen Waffelverkauf. Eifrig verteilten sie untereinander alle benötigten Zutaten, gestalteten Plakate und teilten Gruppen für den Verkauf ein. Unterstützt wurde die Klasse von C. Kuproth und M. Henrich.

 

Die Spendenaktion war ein voller Erfolg, so dass die 8d eine Woche später Frau Petri - Burger (Rektorin der IGS) eine stolze Summe von 120,-€ überreichen konnten. Frau Petri - Burger machte sich gerne auf den Weg nach Bad Sobernheim, um die Geldspende persönlich entgegenzunehmen, aber vor allem auch, um sich bei allen Beteiligten zu bedanken.

Mit dieser Spende werden Eintritte, wie z.B. in das Wildfreigehege auf der Wildenburg für ukrainische Familien mitfinanziert. Es ist der Wunsch, dass alle ukrainischen Gäste eine unbeschwerte Zeit erleben können.

 

Frau Henrich möchte auf diesem Weg ein großes Dankeschön an alle Eltern der Klasse 8d richten, deren Zutatenspende diese erfolgreiche Summe erst ermöglichte.

Ebenso spricht sie der Klasse ein großes Lob aus. „Die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Spendenaktion zu unterstützen und zu beobachten, ist eine Freude gewesen“, so Melanie Henrich. „Alle zeigten mal wieder, was mit einer guten Klassengemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Verlässlichkeit zu erreichen ist!!!“

Daher lautet das Fazit nach dieser Klassenaktivität von M. Henrich: „Ihr seid klasse!“

 

Bilder in der virtuellen Ausstellung