Berufserfahrung sammeln! Die Klassen 9d, 9e, 10a und 10b befinden sich im Praktikum

Ein Blogbeitrag von Lena Voigt

Das aufgrund der Pandemie verschobene Schülerpraktikum kann endlich nachgeholt werden. Und das wird auch Zeit! Denn viele SchülerInnen streben nach dem Sekundar- bzw. Berufsreifeabschluss eine Ausbildung an. Das Schülerpraktikum umfasst zwei Wochen und wird von den Jugendlichen in den unterschiedlichsten Unternehmen absolviert.

 

Viele haben dabei schon fest die Zukunft im Blick: Holly (10 b) leistet ihr Praktikum im Zentrum für Betreuung und Pflege „Lorettahof“ in Herrstein ab und führt bereits bedeutsame Gespräche über einen möglichen Ausbildungsplatz im Jahr 2022.

 

Die ganze Schulgemeinschaft freut sich über die große Bereitschaft der regionalen Unternehmen, SchülerInnen für ein Praktikum aufzunehmen und umfassend zu betreuen.

In diesem Jahr sammeln die Jugendlichen unter anderem Erfahrung in der Kinder- und Jugendbetreuung (Grundschule Bad Sobernheim, Wilhelm-Dröscher-Schule, Katholischer Kindergarten Bad Sobernheim, Astrid-Lindgren Grundschule, Städtischer Kindergarten Bad Sobernheim), in der Automobilbranche (BMW Cloppenburg Bad Kreuznach, Abschleppdienst Kappler, CN Automobile, KFZ Technik Irmak, usw.), in der Verwaltung (Kreisverwaltung Alzey-Worms), in handwerklichen und technischen Berufen (Metallbau Kehl, Fuchs Baugestaltung, Paufler Friseure, Kays Montageservice, D.W. Renzmann, Schneider Bau, Schreinerei Dietrich, JBK-Technik, Landmaschinen Christian, IdePro GmbH, Westnetz GmbH, usw.), in der Lebensmittelbranche (Bäcker Wayand, Café Wahl, Rewe Bad Sobernheim, Weingut Axel Schramm, Netto, Fruchtkellerei Merg), im Tourismus (Bollants Spa im Park, PK Hotel Management) oder im Gesundheitswesen (Seniorenresidenz Felkebad, Zentrum für Betreuung und Pflege Lorettahof, Asklepios Klinik, Seniorenwohngemeinschaft Vergissmeinnicht, Karl-Aschoff-Klinik, Mohren Apotheke). Dabei können sie Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen und im besten Fall bereits herausfinden, welcher Beruf zu ihnen passt. Eine tolle Sache!

 

Die SchülerInnen werden während des Praktikums außerdem von einer Vielzahl von Lehrkräften betreut. Neben Telefonaten und Beratungsgesprächen sind Besuche vor Ort vorgesehen, bei denen ein Austausch zwischen allen Beteiligten stattfindet.

 

Wir wünschen allen ein spannendes und aufschlussreiches Praktikum!