Projektunterricht im Museum: die Klasse 8a (2020/2021) führt nun „digital“ durch das Freilichtmuseum

EIn Blogbeitrag von Lena Voigt

Im letzten Schuljahr verbrachte die damalige Klasse 8a zusammen mit den Geschichtslehrerinnen Frau Ferreira und Frau Voigt jeden Mittwoch im Freilichtmuseum – und zwar bei Wind und Wetter! Geschichtsunterricht stand auf dem Programm. Und dabei entstand ein großartiges Projekt: In Kleingruppen beschäftigten sich die SchülerInnen mit ausgewählten Bereichen der Epoche Neuzeit. Ziel des Projektunterrichts war die Herstellung einer digitalen Museumsführung, bei der diese Bereiche mithilfe von historischen Ausstellungsstücken des Museums erläutert werden.

Die digitale Führung besteht aus kurzen Erklärfilmen, welche die SchülerInnen moderieren und Quizfragen, die die BesucherInnen des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums während der Führung lösen können. Dabei werden sie von den SchülerInnen durch verschiedene Baugruppen des Museums geführt und in die Vergangenheit zurückversetzt. Besonders spannend ist ein typischer Einkauf in einem Kolonialwarenladen, der den BesucherInnen authentisch vorgeführt wird – und zwar auf dem eigenen Smartphone. Die digitale Museumsführung kann nämlich ab sofort mit einem QR-Code, der am Eingang des Museums erhältlich ist, auf dem mobilen Endgerät geöffnet werden.

Am 21.09.2021 wurde die digitale Museumsführung der ehemaligen Klasse 8a offiziell dem Museum übergeben und damit fand das außergewöhnliche Projekt ein feierliches Ende.

 

Museums-Video in der virtuellen Ausstellung