Klar, jeder hat ein Bild von sich selbst im Kopf. Allerdings weicht dieses Bild oft von dem ab, das andere von uns haben. Das ist absolut okay. Schließlich ist Wahrnehmung, auch die von sich selbst, immer eine sehr individuelle Sache. Damit man aber nicht nur in Fantasien von sich schwelgt, sondern eine realistische Einschätzung seiner selbst erzielt, ist der Blick in den Spiegel unerlässlich. Besonders dann, wenn im BK-Unterricht der Arbeitsauftrag lautet: Fertige ein Selbstporträt an!
Damit dies gut gelingen konnte, war es zunächst wichtig, eine besondere Strichtechnik zu lernen und locker aus dem Handgelenk heraus zu zeichnen. Das war nach einigen Anläufen recht schnell möglich. Danach fertigten die Fünftklässler nach dem unten stehenden Leitfaden eine Bleistiftskizze von sich selbst an.
Die besten Ergebnisse zeigen wir euch in unserem virtuellen Ausstellungsraum. Mal gespannt, ob ihr eure Klassenkameraden darauf erkennt.
Selbstportrait anfertigen
Materialien: A-3- Blatt, Bleistifte, Radiergummi, Wischtuch/Papiertuch, Lineal, Spiegel
Selbstporträts anfertigen – ein kleiner Leitfaden
1. Bitte knickt das A-3-Blatt zunächst quer in der Mitte, dann längs in der Mitte
2. Entlang der Mittellinie quer befinden sich die Augen, die in der Mitte des
Gesichts angesiedelt sind.
3. Die Längslinie teilt das Gesicht zwischen den Augen.
4. Ca. 1 cm über den Augen befinden sich die Augenbrauen.
5. Darüber sind dann die Haare – je nach Frisur.
6. Die Nase befindet sich genau in der Hälfte zwischen Augen und Kinn.
7. Zwischen Nasenflügeln und Kinn, etwa in der Hälfte, befindet sich der Mund.
8. Gebt nun eurem Gesicht eine Kontur und versucht dabei eure Gesichtsform
zu treffen.
9. Vergesst nicht, dass das Gesicht Höhen und Tiefen hat, die ja erkennbar sein
müssen durch
10. Schattierungen und Hervorhebungen. Verwischt dazu die Linien ein wenig
mit dem Papiertuch.
11. Schaut Euch nun genau an – am besten legt ihr einen Spiegel neben euch.
Und los geht´s!