Gemäß dem Motto „Manche Sachen, die man sonst wegwirft, kann man noch gut gebrauchen“ hatte die Klassenstufe 5 während der pandemiebedingten Schulschließung eine ganz besondere Aufgabe. Im Rahmen eines Kunstprojektes sollten Marionetten aus Zeitungspapier, dünnen Ästen, altem Stoff, Wolle, Stroh und Knöpfen oder Perlen gebastelt werden. Dazu gab es eine kleine Bastelanleitung, die ihr am Ende des Artikels findet – falls ihr Lust habt während der langen Sommerferien weitere Marionetten zu bauen. Nach den Sommerferien könnte man da sicher eine kleine Ausstellung in der Schule veranstalten, so es die Corona-Hygieneregeln erlauben. Anbei findet ihr schon mal vier gelungene Beispiele von euren Mitschülern Fritz (5a), Enrico (5b), John (5b) und Valentina (5b). Anhand der Beispiele seht ihr, dass die Marionetten sehr unterschiedlich aussehen können. Einfach eurer Phantasie freien Lauf lassen. Viel Spaß beim Basteln!
bASTELANLEITUNG
Material: dünner Ast ca. 40 cm lang, ein altes Stück Stoff ca. 50 x 50 cm, Zeitungspapier, Wolle oder Stroh für die Haare sowie Knöpfe oder Perlen für die Arme und Augen, dazu Drachenschnur, Kleber und Schere
1. Aus dem Zeitungspapier wird ein Ball geformt, der etwa einen Durchmesser
von ca. 6 bis 9 Zentimeter haben sollte.
2. Dieser Zeitungspapierball wird dann in die Mitte des Stoffs gelegt.
3. Die vier Ecken des Stoffs werden zusammengenommen.
4. Der Stoff wird unterhalb des Bällchens mittels einer Schnur fest zugebunden.
Die Figur wird dann auseinandergezogen. Das Köpfchen bekommt nun ein paar
Wollhaare, Knopf-Augen und einen Woll-Mund und schon ist das Gesicht fertig.
5. An beiden Armen sollte je eine Perle oder ein Knopf als Händchen benutzt werden,
die ihr einfach auf die Stoffspitzen auffädelt oder annäht.
6. Da die Figur sich aber auch bewegen möchte, zieht ihr nun durch ihren Haarschopf einen Faden, der etwa 16 cm lang sein sollte. Den bindet ihr in der Mitte des Stocks
fest.
7. Nun nur noch an den Armen, direkt hinter der Perle/Knopf, je einen 25 cm langen
Faden befestigen, die Fäden jeweils rechts und links an die Stockenden binden.
8. Und schon ist die Marionette fertig!