Sport zuhause? Aber klar!

EIN BLOGBEITRAG UNSERES SPORTLEHRERS MARCUS HIRT

Coole Aktionen, smarte Tipps und kreative Ideen gegen Langeweile und „faule“ Ausreden – vom Balkon-Marathon bis zur Ballschule fürs Wohnzimmer ist alles möglich ... YouTube, Instagram, Twitter & Co machen es vor!

Die Corona-Epidemie hat das gesellschaftliche Leben und damit auch den Sport vorübergehend zum Erliegen gebracht: In der Fußball-Bundesliga ruht der Ball, die Olympischen Spiele in Tokyo wurden in den Sommer 2021 verschoben und auch wir müssen alle momentan auf unser normales Sportprogramm im Sportverein oder Fitnessstudio verzichten.

 

„Kreativ sein!“, heißt es in England. Auf Twitter und Instagram findet man unter #hometopbinchallenge zahlreiche Videos, bei denen sich Leute einen Haushaltsgegenstand wie beispielsweise eine Mülltonne (englisch „bin“) oder eine Waschmaschine aussuchen und möglichst eindrucksvoll versuchen, einen Ball hineinzuschießen. Wer es geschafft hat, fordert seine Freunde heraus und normiert den Nächsten für diese Challenge. Die Profis machen’s vor - so wie hier Jesse Lingard von Manchester United: 

(https://twitter.com/goal/status/1242824746179403776?s=20https://twitter.com/goal/status/1242824746179403776?s=20

und die „Kleinen“ machen’s (besser) nach: 

https://twitter.com/SoccerAM/status/1240986450985811969?s=20https://twitter.com/SoccerAM/status/1240986450985811969?s=20

Wichtig: Vorher Mama oder Papa fragen …

Wer sich „richtig“ fit machen möchte, für den haben die BasketballerInnen von ALBA Berlin eine coole Aktion gestartet. Momentan gibt’s vormittags auf ihrem YouTube Kanal „ALBAs tägliche Sportstunde“ für verschiedene Altersgruppen. Für euch am besten geeignet sind die Übungen für die „Oberschule“, aber auch auf dem Grundschulniveau sind noch ein paar gute Übungen dabei. In Berlin geht die Grundschule ja bis zur 6. Klasse! Einfach reinklicken (https://www.youtube.com/watch?v=3kbhr03wJh4 https://www.youtube.com/watch?v=3kbhr03wJh4und nachmachen. Alles was ihr braucht, findet ihr zuhause.

 

Diesem guten Beispiel gefolgt sind mittlerweile auch die FußballerInnen vom SV Werder Bremen und bieten eine „Ballschule fürs Wohnzimmer“: 

https://www.youtube.com/watch?v=Jp-XuGqVEK8https://www.youtube.com/watch?v=Jp-XuGqVEK8. 

Viel Spaß!