Architektur im Kunstunterricht der 10a und 10b: „Ein Kiosk für den Schulhof"

Ein Blogbeitrag von Michelle, 10a

Zu den Gegebenheiten des Lebens und ganz besonders auch des Schullebens gehört nun einmal die gebaute Umwelt, mit der wir ständig konfrontiert werden und die uns viel zu oft einfach nur vorgesetzt wird.

Umso spannender empfanden wir das Kunstprojekt „Ein Kiosk für den Schulhof“ aus dem Themenfeld Architektur, in dem es darum ging, unseren ganz persönlichen Vorstellungen Gestalt zu verleihen.

Unter der Leitung der beiden Kunstlehrerinnen Frau Emrich (10b) und Frau Fürstenau (10a) konnten wir uns dem Thema mit viel Kreativität, handwerklichem Geschick und Ideenvielfalt nähern. Vorgegeben war lediglich der Maßstab, nämlich 1:1 = 1 m : 1 cm und 2:1 = 2 m zu 1 cm.

Da beide Klassen, also 10a und 10b, zusammen arbeiteten, bildeten wir Zweierteams. Zunächst fertigten wir einen Entwurf an, indem wir den Schulhof zeichneten. Damit waren die Vorbereitungen abgeschlossen und es ging ans Werk. Als Grundlage hatten wir eine Holzplatte, auf der gebaut werden konnte. Für die Gestaltung des Schulhofes konnten wir nach Belieben Papier, Stöcke, Steine, Pappe, Papier oder ähnliches auswählen. Dabei waren wir in der Materialwahl weitestgehend frei. Da jedes Team nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten konnte, sah letztendlich jeder Schulhof etwas anders aus.

Die Fülle an Ideen zum Thema „Ein Kiosk für den Schulhof“ kann man jetzt im Verwaltungstrakt der DRS bewundern, denn dort haben wir alle Modelle ausgestellt.