Am Dienstag, den 10. Dezember 2019, fand unser letzter Klassentag in diesem Kalenderjahr statt. Das haben die einzelnen Klassen sehr unterschiedlich genutzt. Während einige in der Schule blieben und bastelten oder das Abschlussfest vorbereiteten, gingen andere wandern oder fuhren ins Rhein-Main-Gebiet. Von Stadtrallye, über Flughafenbesichtigung, Museumserkundung und dem Besuch diverser Weihnachtsmärkte war alles dabei. Eine Klasse ist sogar aus einem berühmten Gefängnis ausgebrochen ... Man darf gespannt sein!
Von Bad Sobernheim über Meddersheim zurück zur Dümmlerhalle und dann ab ins Gefängnis nach Alcatraz ...! Die 5a konnte sich befreien ...
Nach einer
Wanderung am Vormittag mit dem Ziel Meddersheim stand nach der Mittagspause ein Kraft- und Geschicklichkeitsparcours zur Stärkung des sozialen Miteinanders in der Sporthalle auf dem Programm:
Gefangen auf Alcatraz ... der Gefängnisausbruch!
Zunächst mussten die Schülerinnen und Schüler die Gefängnismauer überwinden und dann über diverse Hindernisse versuchen, die Insel zu verlassen. Ihre Freiheit zurückgewinnen konnten sie jedoch
nur gemeinsam, es durfte niemand zurückgelassen werden. Dafür hatten sie nur eine bestimmte Zeit zur Verfügung, bevor der Gefängnisaufseher zurückkam. Durch Teamarbeit und gegenseitige
Hilfestellungen schafften es auf den letzten Sekunden alle in die Freiheit. Eine wirklich tolle Leistung! Herr Hirt, der die Klasse bei der Wanderung und dem Parcours begleitet hat, kann richtig
stolz auf seine 5a sein.
Die 7d entdeckt Mainz! Stadtrallye durch Geschichte und Geografie
Die 7d hatte sich gemeinsam mit Frau Wagner und Frau Wildemann auf den Weg nach Mainz gemacht, um dort eine Stadtrallye zu Geschichte und Geografie von Mainz zu erleben. Startpunkt war das Gutenberg-Denkmal. Von dort aus ging es in Kleingruppen selbstständig durch die Stadt, dabei mussten die SchülerInnen unterschiedliche Arbeitsaufträge lösen, welche sie von Station zu Station brachten. Zur Erforschung des historischen Zentrums bekamen die 3er-Teams Arbeitsbögen, die mit Hintergrundinformationen, historischem Bildmaterial sowie aktuellen Fotos gespickt waren. Am Ende der zweistündigen Tour gab es eine Präsentation sowie eine Auswertung und eine Besprechung der Resultate.
Nach diesem anspruchsvollen ersten Teil des Klassentages war ein Bummel über den Weihnachtsmarkt und durch die Innenstadt angesagt. Schließlich ist bald Weihnachten und es mussten noch Geschenke besorgt werden ...
Über 18.000 Schritte zu Fuß zurückgelegt: Die 8d wandert durch Frankfurt … Ziel Kommunikationsmuseum
Nach einer 30 minütigen Wanderung vom Frankfurter Hauptbahnhof über Baseler Platz und Holbein-Brücke ging es direkt zum spektakulären Museumsbau am Schaumainkai. Dort konnten die 8d und ihre
beiden Lehrerinnen, Frau Molter und Frau Webb, einen tollen Einblick in die Geschichte der Kommunikation erhalten. In der Dauerausstellung „Mediengeschichten neu erzählt!“ wurde die Entwicklung
der Kommunikation für die Klasse nachvollziehbar. Anhand von bahnbrechenden Erfindungen, kuriosen Erlebnissen und ungewöhnlichen Schicksalen wurde der Bogen von der Keilschrifttafel bis zur
Datenbrille gespannt.
Im 2. Obergeschoss werden auf 550 qm Fläche große Wechselausstellungen präsentiert. Aktuell ist dort die Sonderausstellung “Gestern, heute, übermorgen” zu sehen, durch welche die 8d kompetent von
einem Software-Ingenieur geführt worden ist. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass Gesten ein wichtiger Teil der Alltagskommunikation sind und immer mehr auch bei der Steuerung
technischer Geräte an Bedeutung gewinnen. In der Ausstellung wurden Gesten und ihre vielfältigen Bezugspunkte zu aktuellen kulturellen und technischen Entwicklungen und Wandlungsprozessen erfahr-
und erlebbar gemacht.
Nach diesem eindrucksvollen Ausflug in die Vergangenheit und die Zukunft marschierte die Klasse dann über Eisernen Steg, Römerberg, Paulsplatz und Weihnachtsmarkt zur Einkaufsmeile Zeil. Nach
einem ausgiebigen Bummel ging es dann wieder aus der Weltstadt zurück nach Bad Sobernheim.
Die 10a rockt die Mainzer Eisbahn!
Frau Maurer hatte mit der Klasse 10a richtig viel Spaß auf der Eisbahn. Für einige war es das erste Mal, dass sie auf Schlittschuhen liefen, so dass die ersten Schritte auf dem Eis eine eher wackelige Angelegenheit waren. Mit jeder Runde wurden auch die Anfänger immer sicherer. Dem Großteil der Klasse war der Besuch der Eisbahn jedoch von anderen Events her vertraut und so war der Mix zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen bestens ausbalanciert. Alle kamen wieder heil nach Hause!
Skyline Plaza, Weihnachtsmarkt, Flughafenbesichtigung: Der abwechslungs-reiche Klassentag der 10b und 9a
Frau Emrich,
Herr Hofrath und Herr Hargesheimer sind mit den Klassen 10b und 9a via Zug nach Frankfurt gefahren und kamen dort pünktlich kurz vor 10.00 Uhr an. Nach einer kurzen Innenstandrunde ging es dann
weiter zum großen Einkaufszentrum Skyline Plaza, durch das ausgiebig gebummelt wurde. Als echtes Highlight erwies sich dabei der spektakuläre Weihnachtsmarkt auf dem Dach des Einkaufszentrums,
der einen atemberaubenden Blick auf die Skyline ermöglichte.
Im Anschluss daran wurde der Flughafen besichtigt, wofür eine professionelle Führung ausgemacht worden war. Der realitätsnahe Sicherheitscheck und die kurzweilige Tour über das Rollfeld waren
sehr spannend. Hier bekamen die SchülerInnen viele interessante Infos über den Flughafen und die verschiedenen Flugzeuge. „Es kam dann sogar zu einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr. Zudem
steuerte mit dem A380 eines der größten Flugzeuge der Welt direkt auf uns zu. Der Airbus kam erst kurz vor unserem Bus in seiner Parkbucht zum Stehen!“, erzählt begeistert einer der
Teilnehmer. Klar, dass das für Aufregung gesorgt hat.