Die Klasse 8d im BIZ Bad Kreuznach

Am Dienstag, den 3. Dezember 2019, besuchte die Klasse 8d gemeinsam mit Frau Molter und Frau Webb das Berufsinformationszentrum Bad Kreuznach, kurz BIZ genannt. Unter der kundigen Anleitung von Berufsberaterin Frau Schneider konnte sich die Klasse über ausgewählte Berufe informieren, um einen besseren Überblick zu Ausbildungsanforderungen und Berufsbildern zu erhalten.

Nachdem Frau Schneider sich kurz vorgestellt und dabei auch von ihrem ganz persönlichen Werdegang erzählt hatte, ordnete sie jeder Schülerinnen und jedem Schülern spielerisch einen Beruf zu, den sie auf den ersten Blick für jeden Schüler als „geeignet“ empfand. Diese spontane Zuordnung war teilweise sehr lustig und unterhaltsam. Damit demonstrierte sie, wie früher häufig die Berufswahl vonstatten ging, die selten das eigene Interesse berücksichtigte, sondern maßgeblich von der Familie vorgegeben oder gar bestimmt worden war. Da die jungen Menschen heutzutage in der Regel ihr Leben selbst in die Hand nehmen und auch über ihre berufliche Zukunft selbst entscheiden dürfen, ist es wichtig, möglichst viele Berufe mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen kennenzulernen, um sich so einen Überblick zu verschaffen. Am Flipchart wurden darum gemeinsam Fragen, wie „Was ist mir wichtig in Beruf?“ oder „Auf was achten Arbeitgeber?“ erörtert.

Nach dieser theoretischen Einführung ging es spielerisch weiter. Via Gruppenarbeit wurde anhand von fünf Stationen eine Art Berufe-Ralley simuliert, die sehr unterschiedliche Fähigkeiten erforderte. Vom Brillen gestalten, über berühmten Stars Berufe zuordnen oder einen Turm aus Spagetti bauen, bis hin zum Berufe raten und Berufe puzzeln war alles dabei. Jede Gruppe hatte pro Station zehn Minuten Zeit, dabei konnten Punkte gesammelt werden. Gewonnen hatte das Team, das am Ende die meisten Punkte erhalten hatte. Als Gruppensieger profilierte sich die Mädchengruppe mit Emma, Lisa, Sophie, Angi und Dana, die aufgrund ihrer Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke an fast allen Stationen viele Punkte eingesammelt hatten. Einzig bei der Station „Brillen entwickeln“ gewannen zwei Jungs: Jan und Josef überzeugten mit ordentlich gestalteten und gut sitzenden Brillengestellen.

 

Bei der nächsten Übung sollte mittels eines simulierten Brettspiels und gezielten Fragen herausgefunden werden, wo die beruflichen Schwerpunkte der einzelnen Schülerinnen und Schüler liegen. Das führte oft zu verblüffenden Ergebnissen. Dass hierbei einige Schüler neue Berufsfelder in ihrem Interessengebiet entdeckten, war sehr erfreulich und aufregend. Als krönender Abschluss konnte sich die 8d am PC noch Filme zu einzelnen Berufen anschauen. Doch damit ist die Berufsinformation noch lange nicht vorbei. Bereits nächste Woche wird Frau Schneider an unsere Schule kommen und die einzelnen SchülerInnen gezielt beraten. Ein wirklich toller Service, der sicher allen viel bringen wird.