Ein Blogbeitrag von Michelle (10a) und Tamina (10a)

Unsere Abschlussfahrt startete direkt nach den Herbstferien, was uns natürlich gut gefallen hat, zumal wir alle noch im Ferienmodus unterwegs waren. Am Montag, den 14. 10.2019, trafen wir uns mit Frau Emrich und Frau Maurer morgens am Bahnhof in Bad Sobernheim und fuhren von dort aus mit dem Zug über Mainz ins schöne Freiburg, wo es dann via Straßenbahn zur Jugendherberge ging. Dort angekommen, wurden die Zimmer eingeteilt und danach machten wir uns alle gemeinsam auf den Weg in die Stadt.

Im Vorfeld hatten wir bereits erfahren, dass es sich bei Freiburg im Breisgau um eine Universitätsstadt im Schwarzwald handelt, die für ihr mildes Klima und ihr von kleinen Bächen durchzogenes mittelalterliches Stadtzentrum bekannt ist. Freiburg live zu erleben und die vielen Sehenswürdigkeiten von Angesicht zu Angesicht zu bestaunen, ist schon etwas Besonderes und hat uns alle schwer beeindruckt. Doch nicht nur die Altstadt Freiburgs mit den vielen kleinen Cafés und urigen Restaurants ist einen Besuch wert, auch die Umgebung um Freiburg hat uns sehr gut gefallen.

Gleich am Dienstag ging es morgens Richtung Schluchsee, dessen Umgebung wir mit zwei Wanderführern erkunden konnten. Die ca. 12 Kilometer lange Wanderung von Aha nach Seebrugg hat uns gut gefallen, war aber auch trotz Pause recht anstrengend. Von Seebrugg aus fuhren wir dann mit dem Zug wieder zurück nach Freiburg. Je nach Fitnessgrad sind einige danach noch in die Stadt, während andere direkt zur Jugendherberge zurückgegangen sind, um sich bis zum Abendessen zu erholen.
Am Mittwoch mussten wir alle sehr früh aufstehen, denn wir wollten pünktlich zur Altstadtführung wieder im Stadtzentrum sein. Ob Freiburger Münster,
Rathaus, Martinstor oder Schlossberg – die Stadt hat wirklich viel zu bieten. Anschließend ging es ins Schwarzwald-Badeparadies nach Titisee, wo wir ein paar entspannte Stunden
verbrachten.
Donnerstags begann der Tag wieder sehr früh, denn wir wollten ja mit dem Bus nach Rust zum Europapark fahren. Gleich bei Ankunft in Rust machten wir
mit unseren Lehrerinnen einen Treffpunkt aus, danach durften wir uns im Park frei bewegen. Ein absolutes Highlight! Über 100 Attraktionen und traumhafte Shows, 13 Achterbahnen und 15 europäische
Themenbereiche übertrafen selbst unsere kühnsten Erwartungen. Kurzum: Spaß pur für viele Stunden! Schade, dass wir um 16:45 Uhr wieder den Rückweg nach Freiburg antreten mussten. Und überhaupt
schade, dass die Klassenfahrt eigentlich schon zu Ende war. Denn am Freitag traten wir den Heimweg Richtung Bad Sobernheim an, wo wir gegen 16:30 Uhr eintrafen. Klares Fazit: Die Klassenfahrt war
rundum cool, wobei für alle der Europa Park in Rust das mega Highlight
war.