Am Montag, den 9. September 2019, fand unser erster Klassentag in diesem Schuljahr statt. Bei typischem Spätsommerwetter mit kühlen, nebligen Morgenstunden und angenehm warmer Mittagszeit ließ es sich wunderbar wandern. Davon machten auch viele Klassen Gebrauch und erkundeten die Gegend um Bad Sobernheim oder fuhren mit dem Zug nach Bad Kreuznach oder Idar-Oberstein, um dort Neues in Augenschein zu nehmen oder Altbekanntes wieder zu entdecken. Denn das goldene Septemberlicht verleiht der Landschaft einen ganz besonderen Reiz, wie auf den Bildern zu sehen ist, und animierte deshalb schon so manchen Dichter zu poetischen Versen:
Septembermorgen
Im Nebel ruhet noch die Welt,
Noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
Den blauen Himmel unverstellt,
Herbstkräftig die gedämpfte Welt
In warmem Golde
fließen.
(Eduard Mörike)
Die 5a war von den Socken!
Nach einem gemeinsamen Frühstück mit Frau Wink und Herrn Hirt zog es die 5a hinaus ins Freie - Kurs Barfußpfad! Der Weg beginnt am Lehmstampfbecken und führt dann über einen Geschicklichkeitsparcours sowie verschiedene Bodenmaterialien zur Nahefurt. „Das war schon kalt, als wir die Nahe durchquert haben. Aber es hat auch voll viel Spaß gemacht!“, erzählt Pascal voller Begeisterung. In diesem Sinne erfrischt ging es nach dem Übergang flussaufwärts weiter. Über die 40 m lange Hängebrücke gelangten die Schüler und Schülerinnen dann wieder zum anderen Ufer oder sie überquerten in einem kleinen Boot die Nahe. Klar, dass der Vormittag bei soviel Abwechslung wie im Flug verging.
Wandern – was sonst!

Da die 7a die Kosten so gering wie möglich halten wollte, hatten sich die Schülerinnen und Schüler für einen klassischen Wandertag entschieden.
„Wir marschierten Richtung Meddersheim, machten einen Abstecher an einer aufgestauten Stelle der Nahe und waren nach etwa 2,5 Stunden wieder zurück“, berichtet die Klassenlehrerin Frau Ziemba. Nach einer kurzen Stärkung ging es sportlich weiter: Seilspringen, Badminton, Fußball, Ballwurf und Wikinger Schach standen auf dem Programm. Dies wurde mit Begeisterung von den Schülerinnen und Schülern angenommen.
Orchideenpfad, Aussichtsturm, Domberg, Citybummel – die 7e ist nicht zu bremsen!
Laut den gängigen Reiseführern hat man den schönsten Blick ins Nahetal bei Bad Sobernheim vom Orchideenpfad am Staudernheimer Hang. Am Ende des Weges wartet ein Aussichtsturm mit einem einzigartigen Blick ins Umland. Diese Route wählte auch die 7e mit Klassenlehrer Jan Müller. „Auch wenn der Aufstieg durchaus anspruchsvoll ist und so manchem Schüler dabei die Puste ausging, so ist der Weg doch sehr reizvoll. In der sonnigen Hanglage gedeihen nämlich wilde Orchideen und ein ganz besonderer Wein auf einem historischen Weinberg“, weiß Herr Müller zu berichten. Der 7e war dies jedoch nicht genug, deshalb wanderten die Schülerinnen und Schüler tapfer weiter Richtung Steinhardt und zum Flugplatz Domberg. Der Wandertag endete dann für die Klasse in Bad Sobernheim, von wo aus die Schüler noch in Kleingruppen durch die Stadt gehen durften.
Die 9d „erklimmt“ den Staudernheimer Hang
(Ein Blogbeitrag von Dennis, 9d)
Am 9.9.2019 war ja unser erster Wandertag. Wir trafen uns alle um 7:30 Uhr vor Herrn Somos Raum und haben dort alles besprochen. Kurz danach ging es schon los mit dem Wandern. Es war anstrengend wegen der Steigung, aber es war auch schön in der Klassengemeinschaft. Wir liefen in Gruppen und hörten Musik. Da der Wanderweg für viele von uns recht anstrengend war, machten wir öfters Pausen. Frau Neeß war die einzige Teilnehmerin, die den Wanderweg mit wenigen Pausen überstanden hat. Da merkt man, wie fit manche Lehrer doch sind. Es gab nämlich etliche Schüler, die sich mit dem Aufstieg richtig schwer taten, aber mit ein wenig Motivation seitens der Mitschüler haben schließlich alle den Weg unversehrt überstanden. Die restliche Zeit des Wandertages haben wir damit verbracht, uns im Park etwas auszuruhen. Bei guten Gesprächen im Raum von Herrn Somo haben wir den Wandertag ausklingen lassen.
Die 8a besucht die Kunstwerkstatt Bad Kreuznach
Einen ganz besonderen Klassentag erlebte die 8a mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Fürstenau in der „Kunstwerkstatt Bad Kreuznach e.V.“ Denn hier konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie
es ist gestalterisch zu experimentieren und die eigene Kreativität zu entfalten. Dabei können sowohl kommunikative und soziale, als auch kulturelle Kompetenzen erworben werden.
Die Klasse 8a hat zum Künstler „Picasso“ an verschiedenen Stationen unterschiedliche Techniken ausprobiert. Es wurden Drucke von Tierbildern hergestellt und Porträtbilder mit Ölpastellkreide
gezeichnet. Zu Beginn gab es von der Kursleiterin Frau Ziegler einen Vortrag zu Leben und Werk des Künstlers Pablo Picasso. Die Kunstwerke, die an diesem Vormittag entstanden, werden nach der
Trocknungsphase im Foyer unserer Schule ausgestellt werden.
Die 8d entdeckt Idar-Oberstein!
Dass Idar-Oberstein eine Reise wert ist und auch landschaftlich viel zu bieten hat, weiß die Klasse 8d seit ihrem ersten Klassentag in diesem Jahr. Denn das Schloss der Herren von Daun-Oberstein,
das markant auf einem Felssporn über der Nahe gelegen ist, bietet zusammen mit Burg Bosselstein und der weltberühmten Felsenkirche eine beeindruckende Kulisse über der Altstadt des Stadtteils
Oberstein. Was von unten malerisch aussieht, musste jedch erst “erklommen” werden. Und das war gar nicht so einfach! Zumal die Straße zum Schloss eine echte Herausforderung war und aufgrund der
heftigen Steigung so manchen 8d-ler zum Schwitzen brachte. Oben angekommen, waren die Anstrengungen jedoch schnell vergessen, denn der Ausblick war atemberaubend schön. Auch die beiden
Lehrerinnen, Frau Molter und Frau Webb, waren von dem Panorama hellauf begeistert.
Vom Schloss aus ging es dann weiter zum Schlossweiher und zur Burgruine Bosselstein. Durch den sonnendurchfluteten Wald marschierte die Klasse wieder zurück Richtung Stadt, die schließlich via
steilem Treppenstieg erreicht wurde. Nach zwei Stunden intensiver Wanderung war es an der Zeit, die Obersteiner Fußgängerzone zu erkunden, sich was Leckeres zu essen zu holen oder einfach nur
bummeln zu gehen. Ein wirklich toller Klassentag, der Lehrerinnen und SchülerInnen rundum gut gefallen hat.
Spannung und Sonnenschein: Der abwechslungsreiche Klassentag der 10 a

(Ein Blogbeitrag von Michelle, 10a)
Da wir warten wollten, bis der Nebel und die morgendliche Kälte verschwunden sind und das Wetter aufgeht, haben wir als erstes den Film „The Nice Guys“ angeschaut, in dem es um zwei Männer geht, die unfreiwillig zusammenarbeiten müssen. Sie sollen ein verschwundenes Mädchen finden und geraten dabei ins Visier von Profikillern. Echt spannend! Und ein toller Einstieg in den Klassentag! Nach so viel Nervenkitzel sind wir dann bei schönstem Septemberwetter durch die Umgebung von Bad Sobernheim gelaufen. Das hat richtig Spaß gemacht, zumal das Wetter wirklich perfekt war: nicht zu kalt, nicht zu warm und schön sonnig!