Stadterkundung, Kaiserdom, Powershopping: Die Klassenfahrt der 6a nach Speyer

Ein Blogbeitrag von Christian Feierabend

Am Mittwoch, den 14.8.2019, war es soweit: Die dreitägige Klassenfahrt der 6a, die unter der Leitung von Frau Bretzke-Scheid und mir stand - nahm ihren Lauf und war von Anfang an ein Abenteuer. Los ging es am Bahnhof Bad Sobernheim kurz vor 9 Uhr. Doch dann stand in der Nähe von Mainz der Zug still. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis es weiterging. Deswegen verpassten wir unseren Anschlusszug in Mainz, der natürlich weg war!! Letztendlich sind wir dann aber um 14.30 Uhr in der Jugendherberge in Speyer angekommen und durften sogleich in unsere Zimmer. Doch dann das nächste große Problem - Betten beziehen. Wie geht das? Annika zeigte es den Jungs, die dabei auch interessiert zuschauten – aber .... Nun: Es ist noch kein "Bettenbezieher" vom Himmel gefallen!

Dann machten wir uns sogleich auf Besichtigungstour. Wir starteten am Domnapf - einer großen steinernen Schale vor dem Kaiserdom – und besichtigten danach den Dom, der

als größte erhaltene romanische Kirche der Welt gilt. Wir durften sogar in die Krypta, in der bedeutende Kaiser und Könige der vergangenen Jahrhunderte bestattet sind. Etwas unheimlich  oder „spooky“, wie es die Schüler nannten, war es schon. Nachdem wir wieder den Kaiserdom verlassen hatten, machte ich die Klasse auf eine in Stein gehauene Muschel aufmerksam, welche die Steinfliesen vor dem Domnapf ziert. Denn diese Muschel ist das Zeichen des berühmten Jakobswegs, auf dem seit Jahrhunderten gepilgert wird. Als nächster Programmpunkt war Power Shopping angesagt, denn die Shopping-Meile lag ganz in der Nähe, nämlich genau zwischen dem Dom und dem westlichen Stadttor „Altpörtel“. Um 19.00 Uhr gab es dann in der Jugendherberge leckeres Abendessen, wovon man sich soviel holen konnte, wie man wollte. Den Rest des Abends verbrachten die Mädels und teilweise auch Jungs!!! mit Haarkuren und Haare färben. Um 22.00 Uhr waren dann wirklich alle müde und geschafft in ihren Zimmern. Ehrlich!!

Am Donnerstag machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg ins Technikmuseum. Dort konnten wir viele Oldtimer und riesige Lokomotiven bestaunen. Teilweise durfte man auch in die Loks hinein und an den vielen Knöpfen drehen.

Vor der Halle standen einige Kampfflugzeuge und eine originale Boeing 747, die auf drei Pfeilern stand. Deshalb musste man erst mal eine ca. 50 Meter hohe Treppe hinaufklettern. Der Rückweg war einfacher, den konnte man rutschen. In einer weiteren Halle, in der sich alles um die Raumfahrt dreht, stand unter anderem die Buran, das russische Spaceshuttle. Als weiteres Highlight präsentierte sich ein deutsches U Boot, durch das man auch hindurchgehen durfte. Danach konnten wir einen 3D Film über Delfine im IMAXX Kino anschauen. Man hatte das Gefühl, als würde man mit den Delfinen schwimmen – großartig! Das IMAXX ist nämlich ein 3D Kino mit einer kuppelförmigen Leinwand, die einen Durchmesser von 24 Meter aufweist und somit über eine Projektionsfläche von ca. 1000 Quadratmetern verfügt.
Wer nach diesem Kino-Event noch nicht genug hatte, durfte einen Abstecher in die Stadt machen oder zurück zur Jugendherberge gehen. Nach dem Abendessen wurden noch Peel-Off-Kuren aufgelegt oder mit Frau Bretzke-Scheid Brettspiele gespielt. Kurzum: Wir hatten richtig Spaß und viele Kids wollten am liebsten die Klassenfahrt verlängern, da es ja am nächsten Tag wieder zurückging – was sehr bedauerlich war. Die Rückreise verlief diesmal problemlos, sodass wir fast pünktlich um 12.50 Uhr wieder in der Heimat ankamen. Stellvertretend für seine Klassenkameraden hat Tim die schönen Tage perfekt zusammengefasst: „Es war eine echt coole Klassenfahrt, die einfach viel zu kurz war. Voll Hammer!“