Unter diesem „göttlichen“ Motto stand die diesjährige Abschlussfeier, die am 18. Juni 2019 im festlichen Ambiente des Bad Sobernheimer Kaisersaals stattfand. 25 Schüler und Schülerinnen konnten mit Stolz ihren Sekundarstufe I Abschluss präsentieren und 39 ihren Berufsreifeabschluss. Perfekt auf diesen Abend eingestimmt wurde die Festgesellschaft schon im Gottesdienst, der kurz zuvor stattgefunden hatte. Diakon Höhn und Pfarrer Wenzel stellten währenddessen immer wieder heraus, wie wichtig es sei, bei der Berufswahl das Herz sprechen zu lassen, denn nur was man mit Liebe tue, erfülle einen auf Dauer. Darauf abgestimmt war auch die Liedauswahl, die in dem alt bekannten Schlager aus den 60igern „ Marmor Stein und Eisen bricht“ ihren Höhepunkt fand. Der Gottesdienst endete mit dem Liedbeitrag der Eltern „Und so geh nun deinen Weg ohne Angst und voll Vertrauen“, der als gelungene Überraschung den krönenden Abschluss bildete.
Um 17.30 Uhr begann dann die Feier im Kaisersaal mit dem imposanten Einzug der Abschlussklassen unter der Führung der KlassenlehrerInnen.

Nachdem Moses Dongus mit lauten Fanfarenklängen das Programm eröffnet hatte, gab das Moderatorenteam, das aus Lea Lamb, Gloria Introcaso und Elias Pfenning bestand, einen kurzen Überblick zum Abendprogramm, das mit dem von Keren Maxeiner Wöllstein (Klavier), Gloria Introcaso und Celine West (beide Gesang) präsentierten Song „A thousand years“ (Christina Perri) eingeleitet wurde.

Im Anschluss daran hielt zunächst unsere Rektorin, Frau Nitze, eine kurze Begrüßungsrede und appellierte darin an die lebenslange Bereitschaft, stets Neues zu lernen und zu entdecken, sich dabei Ziele zu setzen und diese trotz Widrigkeiten im Auge zu behalten. Dies verdeutlichte Frau Nitze am Beispiel des Bergsteigers, der unbedingt auf den höchsten Gipfel will und sich auf seinem Weg dahin von nichts und niemandem abhalten lässt. Nur so wächst man trotz Höhen und Tiefen und kann am Ende voller Stolz auf die eigenen Leistungen zurückblicken – wie unsere „Entlassgötter“, die eine wichtige Etappe zurückgelegt haben und sich nun neuen Herausforderungen stellen müssen.
Nach diesen eindrucksvollen Worten folgte der Sketch der 9d: „Schwamm drüber“, in dem sich lustiger Begebenheiten aus der Schulzeit erinnert wurde. Danach sang Lume Quava (9d) das Lied „Hurt“ von Christina Aquilera und sorgte mit ihrer gewaltigen Stimme für lang anhaltenden Applaus. Sodann folgten die Reden der Abschlussklassen, die von Sina Schwarz für die 9d sowie von Lea Lamb und Gloria Introcaso für die 10a gehalten wurden.
Unser Schulelternsprecher, Klaus Behrendt, wünschte den Abschlussgöttern nicht nur Mut, sondern forderte sie auf, auch in Zukunft mitunter unbequem und anstrengend zu sein, stets die eigene Meinung zu vertreten und dabei viel Kraft, Mut und Ausdauer an den Tag zu legen. Er schloss seine Ansprache mit einem Zitat von G. F. Händel:
„Man muss lernen, was zu lernen ist und dann seinen eigenen Weg gehen.“
Ein weiteres Grußwort kam von Herrn Markus Stein, MdL Rheinland-Pfalz, der darin deutlich machte, wie wichtig die jungen Menschen für die Zukunft unserer Gesellschaft seien, da sie das Fundament darstellten, auf das unser Land aufbaue. Dabei sei es völlig egal, was für ein Weg eingeschlagen werde, ob Schule, Studium oder Ausbildung!
Alois Bruckmeier, der Beigeordnete der Stadt Bad Sobernheim, überbrachte der jungen „Meute“ herzliche Glückwünsche aus dem Bad Sobernheimer Rathaus und gab den Abschlussklassen das alte Sprichwort mit auf den Weg: „Ohne Fleiß kein Preis!“
Unsere Schulsprecher Marcus S. und Nina S. trugen im Wechsel ihre kleine Abschiedsrede vor und thematisierten darin mit viel Humor den Abstieg vom Olymp, der nun unmittelbar bevorstehe: „Verlasst eure Seifenblase Schule, meistert Herkulesaufgaben, bleibt euch treu, pflegt soziale Kontakte und erinnert euch mit Respekt und Dankbarkeit der Halbgötter und Hilfsgötter, die auf dem Weg hilfreich waren!“ Zum Schluss wünschten sie noch viel Glück für den Gang durch die reale Welt.
Nach so vielen Redebeiträgen war wieder Action angesagt. Das Männerballett, das aus Schülern der Klassen 9d und 10a bestand, rockte den Saal und sorgte für Lachsalven und Begeisterungsstürme. Dazu passte die Rede von Frau Mauer, der Deutschlehrerin der 10a, die einen lustigen wie besinnlichen Rückblick präsentierte. Von Null-Bock-Erlebnissen über Keiner-Wills-Gewesen-Sein-Begebenheiten bis hin zur eindrucksvollen Klassenfahrt nach Österreich war alles dabei. Viel Rührung und laute Lacher rundum!
Diese „Worte an die Abschlussklassen“ wurden von einer Diashow zur Klassenfahrt der 10a, die von Marlon Nerge zusammengestellt worden war, plakativ abgerundet.

Im Anschluss an die Rede- und Musikbeiträge wurden dann noch Gloria Introcaso mit dem Preis der Ministerin für ihre vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz für die Schulgemeinschaft geehrt. Danach erfolgten wichtige Ehrungen herausragender Schüler und Schülerinnen, deren Preise wie immer der Förderverein stiftete: Für die Berufsreifeklassen wurden Serkan Theiß (9d), Jason Stibitz (10c) und Florian Blonk (10c) geehrt. Im Sek. I Bereich erhielten Eileen Franzmann und als Jahrgangsbeste Lea Lamb mit einem Superschnitt von 1,6 eine Auszeichnung.
Nach der Zeugnisausgabe durch die Klassenlehrer klang die offizielle Feier mit einem „Klavierstück“ von Zayn Malik, das von Jannika Behrendt aus der 10 a dargeboten wurde, und dem musikalischen Beitrag der Abschlussklassen „Sowieso“ (von Marc Forster), das unter der Leitung von Mark Merritt vorgetragen wurde, aus. Das emotional geprägte Schlusswort von Marlon Nerge leitete den inoffiziellen Teil des Abends ein, den dann alle gemeinsam mit den anwesenden Gästen bei kühlen Getränken und Leckereien genießen konnten