Die meisten Arbeiten sind geschrieben, viele Noten schon gemacht, die Sommerferien endlich in Sichtweite – also alles perfekt, um den letzten Wandertag in diesem Schuljahr rundum zu genießen. Während 9d, 10a und 10c den Tag nutzten, um ihre Abschlussfeier vorzubereiten, zog es die anderen bei herrlichem Sommerwetter ins Freie. Das nahe gelegene Freibad hatte an diesem Morgen die geballte Schülerpower zu vermelden, tobten doch dort gleich mehrere Klassen (5a,7a, 7b, 7d, 8a, 8b, 9b) im kühlen Nass herum – natürlich mit Argusaugen bewacht von den Aufsicht führenden Lehrkräften. Aber auch Ausflüge in die nähere Umgebung standen auf der Tagesordnung: Von bowlen, wandern, grillen, Rheinwelle in Ingelheim bis Tierpark Rheinböllen war alles dabei. Die vielen Bilder und kleinen Artikel sprechen Bände ...
Die Klassen 6a und 5c: Spaß und Action im Tierpark in Rheinböllen!
Der 1967 gegründete Hochwildschutzpark zieht bis heute viele Besucher aus nah und fern an und ist besonders bei Schulklassen ein beliebtes Ausflugsziel. So auch bei den Klassen 6a und 5c, die am letzten Wandertag in diesem Schuljahr das rund 100 Hektar große Gelände unsicher machten. Ob Luchse, Wölfe, Bären, Wildschweine, Damwild oder Muffelwild – in Rheinböllen konnte alles aus nächster Nähe bewundert werden. Sogar eine Falknerei mit täglicher Greifvogelschau ist dort zu sehen.

Frau Wagner, Frau Wildemann, Frau Baumgärtner und Herr Hasemann begleiteten die beiden Orientierungsstufenklassen auf ihrer Erkundungstour durch den Park. Dazu wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und machten eine Rallye mit Wissensfragen zu den Tieren durch den Park. Klar, dass dabei auch viele Tiere gefüttert wurden – natürlich artgerecht. Und weil bei einem Wandertag die Bewegung nicht zu kurz kommen darf, tobten sich alle zum Schluss noch auf dem Spielplatz aus.
Die Klasse 6c war abwechslungsreich unterwegs: Wandern, grillen, bowlen

Der Wandertag der 6c hatte es in sich und war perfekt für aktive Kids. Denn die konnten an diesem Tag so richtig aus dem Vollen schöpfen und sich nach Herzenslust austoben. Gestartet wurde in Martinstein, von wo aus es zum Bowling nach Hochstetten ging. Nach intensiver Bowling-Action war noch längst nicht Schluss. Ganz im Gegenteil! Jetzt ging´s erst richtig los: nämlich per pedes nach Merxheim zum Sportplatz, wo schon die Eltern mit Grillgut und Salaten auf den hungrigen Nachwuchs warteten. Nach kurzer Stärkung wurde dann Fußball gespielt und auf dem Sportplatz herumgetobt. Da durfte eine ausgiebige Wasserschlacht nicht fehlen. Kurzum: Der letzte gemeinsame Wandertag wurde bei tollem Wetter und bester Laune verbracht. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön für die vielseitige Unterstützung der Eltern.
Die Klassen 5a und 9b sowie die Klassenstufen 7 und 8: Schwimm-Spaß im Bad Sobernheimer Freibad
An heißen Tagen gibt es kaum etwas Schöneres, als sich im kühlen Nass zu erfrischen. Das dachten sich einige unserer Klassen und nutzen den letzten Wandertag in diesem Schuljahr, um bei herrlichem Sommerwetter im nahe gelegenen Schwimmbad aktiv zu werden. Ob planschen, springen oder rutschen – die Wasser-Action wurde in ihrer ganzen Bannbreite genutzt. Aber auch weniger begeisterte Schwimmer kamen auf ihre Kosten und spielten Beach-Volleyball, Fußball oder Badminton. Natürlich gibt es auch immer eine Handvoll Leute, die sich für nichts dergleichen begeistern können. Nun, die machten es sich beim Picknick auf der Wiese bequem und plauderten über die wichtigen Dinge des Lebens. Einzig die Lehrkräfte waren im Dauerstress, mussten sie doch zusammen mit den Bademeistern dafür sorgen, dass alles seine Ordnung hat und keiner untergeht. Gar nicht so einfach bei über 100 munteren Schülerinnen und Schülern!