Ein voller Erfolg! Die Krimikomödie unserer Theater-Talentschmiede

Die Aufführungen am Freitag, den 29. März 2019, konnten sich sehen lassen!

Herzlichen Glückwunsch an Heike Neeß und ihr Team für diese gelungene Krimikomödie  „All inclusive – voll der krasse Krimi“! Während die Vormittagsvorstellung vor allem von unseren Schülern sowie vielen Schülern der Grundschule Monzingen und der Crucenia Realschule plus Bad Kreuznach besucht wurde, kamen in die Abendvorstellung viele Erwachsene – und die waren mindestens so begeistert wie das junge Vormittagspublikum. Denn die turbulente Krimikomödie, in der nicht nur viele Schüler und Schülerinnen, sondern auch etliche Lehrkräfte mitwirkten, hat beim Publikum für viel Begeisterung gesorgt. Standen doch so wichtige Fragen im Raum wie diese hier: Warum reist Frau S. mit dem Schiff nach Mallorca? Ist die Kapitänin immer so blass um die Nase? Was tun bei Wasserphobie? Wer klaut hier eigentlich Handtücher, Bücher und Essen? Was kann man alten Männern und Frauen noch so zumuten? Helfen Krawatten wirklich gegen Rheuma und Seekrankheit? Warum ist die erste Offizierin so geheimnisvoll? Was gesteht Herr H. in der Bordsauna? Und wozu sind Wasserpistolen gut? Auf all diese Fragen gab es Antworten. Und die waren nicht nur verblüffend, sondern auch mega lustig. Das Publikum hat gebrüllt vor Lachen!
Unschlagbar als Matrose Rudi war unser Nils M., der mit Bärweiler Dialekt und imposantem Auftreten für viele Lacher sorgte. Auch unser FSJler, Paul Hasemann, hat als prolliger Herr Böller nicht nur seine Familie, bestehend aus Lea L., Josi D. und Lisa W., sondern auch den Saal auf Trapp gehalten. Einfach umwerfend als franz
ösische Erbtante Antoinette de Champignon unsere Konrektorin Frau Sienz. Aber auch unser Konrektor Markus Kuproth hat als Maschinist Kowalski dem Publikum Lachtränen in die Augen getrieben. Überzeugend als hochnäsige Adelige waren die beiden Damen Runa-Cecile, perfekt gespielt von Anna L., und Wilma von und zu Hofstädt, die von Michaela Völkner hervorragend interpretiert wurde. Jan Müller brachte als Rüdiger von und zu Hofstädt die Herzen der Damen zum Schmelzen. Niemand kann so gut trösten, beschützen und entrüstet sein wie er! Was wäre ein Schiff ohne die passende Besatzung, hier mit viel Temperament und Überzeugungskraft dargestellt von Sabine Bretzke-Scheid, Nina S. und Tamina W. Sehr süß und knuffig das Hündchen Prinzessin, das durch Janne W. ganz wunderbar verkörpert wurde. Kein Krimi ohne Bösewichte! In diesen Rollen brillierten Christopher B. als Heinrich Seppelmeier alias Fred Meuschelpuffer und Lucia B. als Hannelore Seppelmeier alias Frieda Meuschelpuffer. Ein hundsgemeines Gangsterpaar, das auch vor Entführung und Mord nicht zurückschreckte.


Jedes gute Stück wird erst durch die optimale Besetzung seiner Nebenrollen abgerundet. Und diese wurden charakterlich ausgefeilt und mit viel Herzblut von Gloria I. als geschäftstüchtige Nadine Schlips, Lisa G. als nerviger Tom Toppmöller, Emilia B. als überdrehte Klara Kriegelblitz, Lisa Marie N. als charmante Carla Fredericke Boerne, Jörg Neeß als markiger Taxifahrer, Mariam R. und Masume A. als zauberhafte Bedienungen Maxima und Minima sowie Leonie R. als rührige Reiseleiterin gespielt. Aber erst ein blinder Passagier macht einen Schiffskrimi vollkommen und rettet im wahrsten Sinn des Wortes die Situation, wie Sophie Markwald alias Tabea V. vortrefflich unter Beweis stellte. Schauspielerinnen und Schauspielern dürfen natürlich niemals die Worte ausgehen – dafür hat unsere Praktikantin Svenja Jahrmann als Souffleuse gesorgt.                                          

 

An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an alle helfenden Hände, ohne die vieles nicht möglich gewesen wäre. Danke auch an die Schulleiterin Frau Nitze, die es wieder mit viel Verständnis ermöglicht hat, ein so großartiges Projekt auf die Beine zu stellen. Und natürlich ein gigantisches, nicht in Worte zu fassendes Dankeschön an alle Mitwirkenden, die sehr viel Zeit und Engagement in dieses Theaterstück gesteckt haben und so diese gelungene Aufführung erst möglich gemacht haben. Aber es gibt eine Person, ohne die wirklich gar nichts geht in punkto Theater: Unsere Projektleiterin Heike Neeß, die wie immer mit unendlicher Geduld, Ausdauer und unermüdlichem Einsatz für das gute Gelingen des Theaterstücks gesorgt hat. 100000000000 Dank dafür! Und ein kräftiges WEITER SO!

Rollenverteilung und Mitwirkende

Schiffsbesatzung

Kapitänin Henriette Silberstein                                   Sabine Bretzke-Scheid

1. Offizierin / Komissarin Hermia Robinson                 Nina S.

Stewardess in Ausbildung                                           Tamina W.

Matrose Rudi Kaiser                                                    Nils M.

Maschinist Kowalski                                                     Markus Kuproth

Bedienung Maxima                                                      Mariam R.

Bedienung Minima                                                       Masume A.

Familie von und zu Hofstädt

Wilma von und zu Hofstädt                                          Michaela V.

Rüdiger von und zu Hofstädt                                       Jan Müller

Runa-Cecile von und zu Hofstädt                                Anna L.

französische Erbtante Antoinette de Champignon       Brigitte Sienz

Hündin Prinzessin                                                        Janne W.

Familie Böller

Bert Böller                                                                     Paul Hasemann

Beate Böller                                                                  Lea L.

Benny Böller                                                                 Josi D.

Bianca Böller                                                                Lisa W.

Ehepaar Seppelmeier/Meuschelpuffer

Heinrich Seppelmeier                                                   Christopher B.

Hannelore Seppelmeier                                               Lucia B.

Alleinreisende

Nadine Schlips                                                              Gloria I.

Tom Toppmöller                                                             Lisa G.

Klara Kriegelblitz                                                           Emilia B.

Carla Fredericke Boerne                                               Lisa Marie N.

Blinde Passagierin Sophie Markwald                       Tabea V.

Taxifahrer                                                                     Jörg Neeß

Reiseleiterin                                                                 Leonie R.

 

Gute Fee im Hintergrund                                            Tatjana W.

 

Souffleuse                                                                    Svenja Jahrmann

Technik, Kulissenschieber u. Bühnenbild                Markus S.

 Niklas W.

 Nils M.

Jörg Neeß

 

Musik und Effekte                                                       Ion Birau

  

Bewirtung                                                                    Schüler/Innen der Klasse 9a                                                                                                unter der Leitung von Susanne                                                                                            Maurer und Brigitte Emrich