Tolle Umweltaktionen der 10c zu „Weltzukunftsvertrag“ und „Agenda 2030“

Am Freitag, den 15. März, und am Donnerstag, den 21. März, fanden in der Bibliothek unserer Schule sowie auf dem Markplatz in Bad Sobernheim beeindruckende Aktionen zum Thema „Klimawandel“ und „Eine Welt“ statt. Im Rahmen der aktuellen Proteste „Fridays for Future“ machten auch einige unserer Schüler auf die Klimakrise und die damit verbundenen Auswirkungen aufmerksam. 

„Wie lässt sich die Aufmerksamkeit einer Stadt und einer Schule auf die „17 Ziele für eine bessere Welt“ lenken? Ganz einfach! Indem wir sie auf große Plakate drucken und die Ziele so zum Stadt-, bzw. Schulgespräch machen.“ So lautet die Lösung der Klasse 10c, die gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Brigitte Sienz und den Brüdern Anton und Michael Winter in die Tat umgesetzt wurde. Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen bei beiden Aktionen die Kunstwerke der Brüder Winter: „Eine Welt für alle eine Welt“ und die spektakuläre „Atomzeituhr“, auf der es „kurz vor 12“ ist – also höchste Zeit, etwas zu tun und Gefahren abzuwenden. „Mit unseren Aktionen wollen wir unsere Mitschüler und die Mitbürger unserer Stadt dazu anregen, sich mit dem „Weltzukunftsvertrag“ zu beschäftigen, der bereits vorbereitet hat, was viele junge Menschen mit den Freitagsdemos erreichen wollen. Wir nennen unsere Aktionen deswegen #SDGFF“ – SevenDaysforFuture  - SustainableDevelopmentGoalsforFuture“, so Frau Sienz stellvertretend für ihre Klasse. Dass die beiden Aktionen von Erfolg gekrönt waren und ihre Wirkung nicht verfehlten, zeigen die vielen Bilder. Tolles Plus bei der Outdoor-Aktion am Bad Sobernheimer Marktplatz: Sonnenschein pur, gute Laune und viele Gespräche unter freiem Himmel. Der kalendarische Frühlingsanfang hatte sich von seiner schönsten Seite gezeigt und der Aktion einen fulminanten Energieschub verliehen. Da ist ein „weiter so“ geradezu vorprogrammiert.

INFOBOX

Die 17 Ziele für eine bessere Welt
Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen 17 Ziele aufgeschrieben. Es sind 17 Ziele für eine bessere Welt. Viele Dinge auf der Welt sollen besser werden. Dafür muss man diese Ziele erreichen, die unten stehend in einfacher Sprache erklärt werden:

 

Ziele für nachhaltige Entwicklung

1. Kein Mensch soll arm sein

2. Kein Mensch soll hungern
3. Alle Menschen sollen gesund und glücklich sein

4. Alle Menschen sollen gut lernen können

5. Frauen und Männer sind gleich gut und wichtig

6. Sauberes Wasser und Sauberkeit

7. Günstige und gute Energie

8. Gute Arbeit, die für alle gut ist

9. Es soll alles geben, was wir brauchen

10. Es soll allen gleich gut gehen

11. Städte und Gemeinden sollen gut und sicher sein

12. Wir dürfen nur gute Waren kaufen

13. Wir müssen das Klima schützen

14. Wir müssen die Meere schützen

15. Wir müssen Wälder und Böden schützen
16. Alle Menschen können gut zusammenleben

17. Die Länder müssen zusammenarbeiten