"Janz Berlin is eene Wolke!"

In der Zeit vom 28. bis 31. Januar 2019 hatte die 10c reichlich Zeit Berliner Luft zu schnuppern und dabei so einiges zu erleben. Von Horror bis Abenteuer, von Action bis Kultur und von Reichstag bis Berliner Mauer war alles dabei, wie in dem folgenden Text zu lesen ist!

Ein Bericht zur Berlinfahrt der 10 c von unserer Bloggerin Brigitte Sienz

Montag, 28.1.19: Flix mit dem Zug nach Mainz zum Flixbus, weiter mit W-Lan und wüstem Wetter nach Berlin. Nach elf Stunden müde aber glücklich in der Herberge angekommen. Alles top, gute Lage, die Umgebung wird am selben Abend noch erkundet. Eine riesige Auswahl an Imbissläden aller Nationen, wir können uns gar nicht entscheiden, was wir essen sollen!

 

Dienstag, 29.1.19: Mit der U-Bahn zum Event „Dungeon“…. Wir wissen nicht wirklich, was uns da erwartet, aber es war für manche „die Hölle“: Gruselige Schauspieler führen uns durch die grausige Geschichte Berlins… mit Horroreffekten und Free-Fall-Erlebnis… auf jeden Fall lohnenswert!!!

Mit der Stadtführung geht es weiter, natürlich zum Brandenburger Tor, wo erst mal Selfie-Time angesagt ist! Ein weiteres Highlight ist die Glaskuppel des Deutschen Bundestages, die wir nach intensiver Taschen- und Personenkontrolle betreten dürfen. Absolut gigantisch und sehenswert!!!!!

Hungrig begeben wir uns am Nachmittag zum Potsdamer Platz und bestaunen die mondänen Bauwerke, bevor wir sie entern und nach etwas Essbarem absuchen.

Abends sind wir eigentlich schon etwas müde, aber in den bequemen Sesseln des Schillertheaters am Ku`damm genießen wir noch die Theateraufführung „Hase Hase“, die viel besser ist, als es der Titel erwarten lässt. Die drei Stunden sind wie im Flug vergangen.

 

Mittwoch, 30.1.19: Ein bisschen Ausschlafen ist angesagt. Wir müssen erst um 10.00 Uhr im Besucherzentrum „Bernauer Straße“ sein, wo während einer Führung sehr interessante Fakten vermittelt und persönliche Geschichten zur Berliner Mauer erzählt werden. Hier sehen wir auch noch eines der letzten Mauerstücke mit „Todesstreifen“ im Original. Das Ganze hat uns sehr bewegt und randvoll mit neuen Eindrücken fahren wir nun zum Alexanderplatz, der vor dem Mauerfall zu Ost-Berlin gehört hat, heute jedoch ein beliebter Treffpunkt für Besucher ist. In Gruppen erkunden wir die Umgebung und die Geschäfte, bevor wir in unser Hostel zurückfahren und die Souvenirs einpacken, da wir morgen schon wieder Richtung Heimat aufbrechen müssen.

 

Donnerstag, 31.1.19: Wecken um 5.30 Uhr, Abmarsch vom Hostel um 6.40 Uhr, U-Bahn – Flixbus – Zug – da war gutes Timing gefragt! Um 18.00 Uhr stehen wir um viele Eindrücke und Erfahrungen reicher wieder am Bad Sobernheimer Bahnhof – die Heimat hat uns wieder!