Die Klasse 7d hat die Zeit zwischen Weihnachtsferienende und Halbjahreszeugnissen genutzt, um sich mit dem beliebten und doch eigenwilligen Thema MODE und STIL auseinanderzusetzen. Dabei standen
vor allem folgende Fragen im Vordergrund und wurden immer wieder reflektiert:
- Was bedeutet Mode für mich?
Trage ich jeden Trend?
- Was steht mir? Was passt zu mir und meiner Figur?
- Wie wirke ich im Zusammenhang mit meiner Kleidung auf andere? Wie will ich
wirken?
- Welche Signale schicke ich mit meiner Kleidung? Möchte ich diese Signale senden?
- Welche Rolle haben dabei Accessoires, Schuhe und Schmuck?
- Wie binde ich eine Krawatte richtig? Experten zeigen wie es geht!
- Wie kaschiere oder akzentuiere ich mit Kleidung gekonnt und effektvoll?
- Wie betone ich meine „Schokoladenseiten“ richtig?
- Wie schminke ich mich stilvoll und angemessen?
- Welche Frisur passt zu mir? Wie benutze ich Gel und Haarspray?
- Welche Eigenschaften haben bestimmte Kleiderstoffe und -materialien?
- Wie und warum kleideten sich Menschen „früher“ so ganz anders? Ein historischer
Exkurs in (längst?) vergangene Zeiten!
Den einzelnen Fragen wurde in Klassengesprächen und anhand von ausgewähltem Bildmaterial nachgespürt. Schnell wurde deutlich, dass die Schüler bei fremden Personen bereits ein gutes Gespür
bezüglich deren Außenwirkung besaßen und auch Aussagen zu den verschiedenen Kleidungsstilen treffen konnten. Anschließend setzten sie sich mit ihrem eigenen Körper und ihrem persönlichen Stil
auseinander, hinterfragten dessen Wirkung und überlegten gemeinsam mit welchen Kniffen, (teilweise minimalen) Veränderungen und Accessoires sie das eigene Erscheinungsbild zum Teil erheblich
verändern oder aufpeppen können. Auch die Beratung anderer Personen, die Probleme bei der Wahl ihrer Kleidung haben, stand immer wieder im Fokus. Workshops und Stationenarbeit zu den einzelnen
Themen rundeten das Projekt praxisnah ab.
Klar, dass in diesem Zusammenhang auch darüber nachgedacht wurde, wie man selbst sein möchte und wo man hin will.
Kurzum: Vom „No-Go“ Jogginghosen in der Schule bis hin zu Overdressed-Looks, unpassender Kleidung und modischen „Must-haves“ war alles dabei. Und Spaß hat es auch gemacht ... wie die vielen
Bilder zeigen.