Die 6c gewinnt das Ball-über-die-Schnur-Turnier!

Mit Bildern von unserem Blogger Mika (5b)

Am 19. Dezember 2018 fand in der Dr. Werner-Dümmler-Halle das Ball-über-die-Schnur-Turnier unserer Orientierungsstufe statt. Die Klassen 5a, 5b, 5c, 6a, 6b und 6c traten gegen einander an und lieferten sich spannende Spiele. Klar, dass dabei viele Klassen zuschauen wollten, zumal der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien dafür eine perfekte Gelegenheit bot. Jonas (6c), der live dabei war, hat uns dazu einiges zu erzählen: „Das Turnier war nicht nur für die Zuschauer sehr spannend und aufregend, sondern auch für die beteiligten Klassen. Für die 6c, die übrigens Turnier-Sieger wurde, gilt dies ganz besonders. Denn zunächst sah es gar nicht nach Sieg aus – ganz im Gegenteil! Das allererste Spiel gegen die 6a haben wir nämlich verloren. Das hat uns mächtig geärgert. Deshalb haben wir bei den folgenden Spielen richtig Gas gegeben und tatsächlich jedes Match gewonnen. Im Finale traten wir dann wieder gegen die 6a an und gewannen bei einem Spielstand von 11 Punkten (6c) zu 10 Punkten (6a). Der Sieg war knapp, aber hoch verdient!“ Wir gratulieren der 6c zu ihrem Erfolg, der durch eine Urkunde dokumentiert wurde, und wünschen allen Spielern viel Glück bei den kommenden Turnieren und weiterhin viel Spaß bei „Ball über die Schnur“.

Ball über die Schnur ist übrigens eine einfache Variante des Spieles Volleyball. Auch hier werden zwei Gruppen bestimmt, die sich jeweils auf einem Spielfeld verteilen. Anschließend wird ein Ball immer hin und her geworfen. Die eine Mannschaft wirft den Ball über die Schnur in das gegnerische Feld. Die Spieler dort müssen versuchen, den Ball zu fangen. Gelingt dies, gibt es keinen Punkt. Wird der Ball hingegen nicht gefangen und landet im Spielfeld, gibt es einen Punkt für die werfende Mannschaft. Landet der Ball allerdings außerhalb des Spielfeldes (oder schafft es gar nicht über das Netz), ohne dass die fangende Mannschaft dies verschuldet hat, so gibt es einen Punkt für die fangende Mannschaft. Danach ist die zuvor fangende Mannschaft am Zug und darf den Ball wieder in das gegnerische Feld werfen.