SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz mit Themenschwerpunkt „Leben und Arbeiten 4.0!“

Zum 16. Mal in Folge zeigen die rheinland-pfälzischen Kinobetreiber im Rahmen der aktuellen SchulKinoWoche besondere Filme. Vom 19. bis 23.11.2018 sind vormittags zur Unterrichtszeit die Kinosäle im Land geöffnet. Schülerinnen und Schüler können während dieser Zeit Filmproduktionen sehen, die Horizonte erweitern und dazu einladen, eine größere Bandbreite an filmischen Formen und bild- bzw. filmsprachlicher Umsetzung kennenzulernen. Von dieser Möglichkeit machen auch viele Klassen an unserer Schule Gebrauch.
Die ausgewählten Filme richten ihren Blick auf globale Themen und bringen einprägsam und unmissverständlich die Konsequenzen unseres Handelns auf die Leinwand. Klimawandel, Meeresverschmutzung, Konsum, Flucht und Migration sowie Konflikte in der offenen Gesellschaft sind Themen, die uns alle etwas angehen. Wo liegt die Grenze zwischen privater und öffentlicher Sphäre? Was macht uns frei? Was oder wer bedroht unsere Freiheit?

 

Am Donnerstag, den 22.11. 2018, werden ausgewählte Klassen der Stufen 8-10 ins KiKuBi Programmkino nach Bingen fahren und dort den Film „The Circle“ anschauen. Dieser Film aus dem Jahr 2017 basiert auf dem Roman „Der Circle“ (Originaltitel The Circle) von Dave Eggers aus dem Jahr 2013, der von einer nahen Zukunft erzählt, in der ein riesiger Konzern die Dienstleistungen von Facebook, Google und Apple aus einer Hand anbietet und hierdurch eine große Menge an Informationen über die Kunden erhält. Dabei untergräbt das Unternehmen jedoch die Privatsphäre der Bevölkerung und kann hierdurch nahezu alle zwischenmenschlichen Interaktionen kontrollieren. Also ein brandaktuelles Thema, das unsere neuen Social-Media-Möglichkeiten kritisch beleuchtet und auch Worst-Case-Szenarien nicht scheut.

 

Für den Film „Auf Augenhöhe“ aus dem Jahre 2016, der im Cineplex Bad Kreuznach zu sehen ist, haben sich die Klasse 5b, 6a und 6c entschieden. 6a und 6c fahren am Montag, den 19.11.2018, und die 5b am Mittwoch, den 21.11.2018. Der Film handelt von einem zehnjährigen Jungen namens Michi, der seit dem Tod seiner Mutter in einem Kinderheim lebt. Durch Zufall erfährt er von seinem leiblichen Vater Tom, der sich jedoch nicht als großartiger Superheld, sondern als kleinwüchsiger Mann entpuppt. Der Weg der beiden zueinander ist schwierig: Michi schämt sich für seinen Vater und der wiederum ist enttäuscht über die Ablehnung seines Sohnes. Als sich die beiden schließlich doch annähern, bringt ein unerwartetes Ereignis noch einmal alles durcheinander.


Wir wünschen allen Klassen viel Spaß und gute Unterhaltung und sind auf euer Feedback gespannt