Unter der kompetenten Leitung unseres Musiklehrers Herr Bertram findet zurzeit ein sehr abwechslungsreiches und pädagogisch wertvolles Musikprojekt an unserer Schule statt. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Instrumente aus Rock, Pop und Sinfonieorchester“ lernen die Fünftklässler (5a, 5b und 5c) im wahrsten Sinn des Wortes „Musik begreifen und anfassen“. Und was ist für diesen Kompetenzerwerb sinnvoller, als selbst Hand anzulegen und ein Musikinstrument zu bauen und zu spielen! Dazu eignet sich besonders gut die Gitarre, die den Kindern gerade aus dem Bereich der Alltagsmusik vertraut ist. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, in der die Bestandteile einer Gitarre und deren Funktionsweise erklärt wurden, konnten die Kinder loslegen und das Instrument basteln! Dazu braucht es eine leere, saubere Pappkarton-Verpackung, farbige Selbstklebefolien und/oder Farbstifte aller Art sowie Gummibänder/-ringe. „Die Verpackungen konnten die Kinder nach Belieben verschönern. Die Löcher für die Saiten habe ich in die Kartons gemacht, um keine Verletzungen zu riskieren. Danach konnten die Schüler die Saiten spannen, was übrigens gar nicht so einfach war und etwas Geschick erforderte. Wer wollte, konnte zum Abschluss noch einen Gitarrenhals aus Pappkarton basteln. Und dann konnte das Musizieren losgehen! Die Schüler und Schülerinnen waren überrascht, wie gut sich das Zupfen der Saiten auf den selbst gemachten Gitarren anhört!“, erzählt Herr Bertram mit Augenzwinkern. Was dem engagierten Musiklehrer besonders gut gefällt, ist die Tatsache, dass unsere Fünftklässler nun nicht nur die einzelnen Bestandteile der Gitarre genau kennen, sondern auch deren Wirkungsweise. So gesehen ist die Bastelaktion pädagogisch wertvoller und nachhaltiger, als das ansonsten übliche sture Auswendiglernen von Begrifflichkeiten für den nächsten Test.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c präsentieren stolz ihre selbst gebauten Gitarren.