Herzlichen Glückwunsch! Ihr wurdet von der gewählten Schülervertretung zu Schülersprechern der DRS gewählt. Damit seid ihr die Vorsitzenden der Schülerschaft und habt die Aufgabe übernommen, als Vermittler zwischen Schülern, Lehrern und Eltern aufzutreten. Außerdem müsst ihr die Interessen der Schülerschaft in verschiedenen Gremien der Schule wahrnehmen. Ihr tragt also beträchtlich dazu bei, dass Lernklima und Schulalltag für alle zufriedenstellend sind. Das alles sind sicher keine leichten Aufgaben. Damit wir eine Vorstellung davon erhalten, was dieses wichtige Amt eigentlich bedeutet und wie Ihr es zu meistern gedenkt, möchten wir Euch dazu gerne ein paar Fragen stellen.
1. Warum seid Ihr Schülersprecher geworden?
Die Schülersprecher: „Wir wollen an dieser Schule etwas verändern und haben schon viele neue Ideen! Gleichzeitig ist es uns aber auch wichtig, die Schule zu unterstützen. Wir wollen nicht gegen die Lehrer arbeiten, sondern gemeinsam mit ihnen nach Lösungen suchen. Selbstverständlich stehen aber unsere Mitschüler im Vordergrund, denen wir gerne behilflich sein wollen.“
2. Erfolgreiche Schulsprecherarbeit - wie geht das?
Die Schülersprecher: „An erster Stelle steht hier sicher Vertrauen – zu uns als Menschen und in unsere Arbeit. Wir hoffen, dass wir das leisten können. In diesem Zusammenhang wünschen wir uns, dass unsere Mitschüler zu uns kommen, wenn sie Probleme haben.“
3. Was habt Ihr Euch als Ziel(e) gesetzt?
Die Schülersprecher: „Für die Mitschüler da zu sein und ein offenes Ohr für ihre Nöte zu haben. Und natürlich coole Projekte umzusetzen.“
4. Welche Aktionen liegen euch besonders am Herzen?
Die Schülersprecher: „Da wir beide auch sehr praktischen Menschen sind, würden wir zunächst gerne das Projekt „Large for children“ auf den Weg bringen. Dabei handelt es sich um ein Projekt, in dem Kinder für Kinder kochen. Wird mit Sicherheit Spaß machen.“
5. Es wird sicher Grenzen als Schülersprecher geben, an die Ihr hin und wieder stoßen werdet. Habt ihr schon jetzt eine Vorstellung davon?
Die Schülersprecher: „Wir haben ein wenig Bammel davor, dass wir unsere vielen guten Ideen nicht umsetzen können, weil sie an der (Schul-)Realität scheitern.“
6. Was wünscht Ihr Euch von der Schulleitung, den Lehrern und den Schülern für die Zukunft? Und wie/was könnt Ihr dazu beitragen?
Die Schülersprecher: „Wir wünschen uns, dass wir in unseren Vorhaben ernst genommen und mit Respekt behandelt werden. Schön wäre auch, wenn wir von allen Seiten bei der Umsetzung unserer Ideen unterstützt würden.“
Nina und Marcus, wir danken euch ganz herzlich für dieses Interview und wünschen Euch viel Erfolg und jede Menge Spaß bei Eurer Arbeit als Schülersprecher.

Steckbrief zu Nina Schmitz
Wohnhaft in Bockenau
Schülerin der Klasse 9a
Hobby: Tennis
Berufsvorstellung: Sozialarbeit
Ziel: Eine gute Ausbildung und erfolgreich das Leben gestalten
Steckbrief zu Marcus Schönemann
Wohnhaft in Staudernheim
Schüler der Klasse 9a
Hobby: Kung Fu
Berufsvorstellung: Notfallsanitäter
Ziel: Die Schule mit guten Noten zu verlassen