Ein Insektenhotel dient als Überwinterungs- oder Nisthilfe für viele verschiedene Insekten und ist ein perfekter Unterschlupf für Florfliegen, Wildbienen, Ohrwürmer und noch viele mehr. Damit dieser Unterschlupf aber auch wirklich genutzt wird und es auch tatsächlich zu einer Besiedlung mit vielen verschiedenen Insektenarten kommt, ist es wichtig, beim Bau auf die Vielfalt der verwendeten Materialien zu achten. Auch spielen die Vielfalt von Flora und Fauna der Umgebung eine wesentliche Rolle. Deshalb ist es gut, wenn der Bau eines Insektenhotels unter kompetenter Anleitung erfolgt, wie es die 6c in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Ziemba am 12. September 2018 erfahren hat. Gemeinsam mit ausgewählten Klassen von Gymnasium und Grundschule trafen sich die Schüler und Schülerinnen unserer Schule beim Forstamt, um zusammen mit dem Förster Martin Stadtfeld ein Insektenhotel zu erstellen.
Doch lassen wir Kermena aus der 6c einfach selbst erzählen:
„Es war ein wunderschöner Tag. Wir sind alle gemeinsam in den Wald gegangen, haben Eicheln, Gras und Tannenzapfen gesammelt. Denn die haben wir als
Grundlage für das Hotel benötigt. Dabei hatten wir alle richtig Spaß. Wir haben sogar einen Dachsbau gesehen, mit dem Hund des Försters gespielt und den Wald erkundet. Natürlich haben wir auch
Fotos gemacht. Übrigens ist das Insektenhotel von der Straße beim Forstamt aus gut zu sehen. Es wäre toll, wenn wir bald wieder so etwas machen könnten. Und am letzten Dienstag (19.9.) haben wir
sogar einen Pressetermin gehabt, zu dem unsere Klasse eingeladen wurde.“