Relaunch für einen coolen Klassiker: Die Maria-Stuart-Aufführung im Mainzer Staatstheater!

Als Friedrich Schiller um 1800 sein Trauerspiel „Maria Stuart“ schrieb, hat er sicherlich nicht damit gerechnet, dass noch über 200 Jahre später junge Menschen davon begeistert sein würden, wie es jetzt bei der Maria-Stuart-Inszenierung im Mainzer Staatstheater der Fall war. Unsere 10a, die mit den Deutschlehrerinnen Frau Maurer und Frau Emrich am 04.09. 2018 nach Mainz gefahren ist, um im großen Haus eine Vorstellung von „Maria Stuart“ zu erleben, war auf jeden Fall von dem Klassiker sehr angetan – oder um es mit Enya B. zu sagen: „Das war ja richtig klasse!“ Klar, dass das große Duell zweier starker Frauen im Kampf um Männer und Macht nach wie vor aktuell ist. Die eine richtet mit harter Hand im Namen ihres Volkes, die andere stirbt als Märtyrerin im Namen Gottes. „Trotz der langen Vorstellung von über zwei Stunden kam das Stück bei den Schülern gut an!“, so Frau Maurer, die diesen Theaterbesuch im Rahmen einer kleinen Unterrichtsreihe zur Weimarer Klassik und deren historischem Hintergrund organisiert hatte. „Auch wenn wir das Stück selbst im Vorfeld noch nicht besprochen haben, so waren die meisten Schüler von dem doch recht schwierigen Stoff gefesselt. Wir schließen jetzt aber noch eine Nachlese an, um retrospektiv das Stück zu verarbeiten und besser zu verstehen“, ergänzt Frau Maurer. Last but not least: Die 10a und ihre beiden Lehrkräfte sind an diesem Tag um 17:30 Uhr mit dem Zug in Bad Sobernheim gestartet und erst gegen 0:15 Uhr wieder zurückgekehrt. Ein langer Tag für alle. Respekt für das Engagement von Lehrerinnen und Schülern! Wie schön, dass es dafür am nächsten Tag schulfrei bzw. für die Lehrerinnen ein paar Freistunden gab!