Bei angenehmen Temperaturen wurde unser erster Wandertag von allen Beteiligten sehr genossen. Viele Klassen erwanderten sich die nähere Umgebung, gingen Minigolf spielen und hatten viel Spaß dabei. Andere wiederum fuhren nach Bad Kreuznach oder Frankfurt und erlebten, wie anstrengend es sein kann, in den Städten zu Fuß unterwegs zu sein. Doch lest und schaut einfach, was einige unserer Blogger so alles zu erzählen haben.
Auf ins Freilichtmuseum!
Ein Beitrag unserer Bloggerin Mia (5b) mit tollen Bildern von Mika (5b)
Die 5b ist mit ihrer Klassenlehrerin Frau Däuwel direkt von der Schule aus zum Freilichtmuseum gewandert. Dort angekommen, sind wir erstmal zum Spielplatz gegangen und hatten richtig Spaß. Besonders gefallen hat uns das kleine Karussell, das man selbst drehen musste. Einmal ist es so schnell gedreht worden, dass es uns fast schlecht geworden ist. Danach haben wir dann die alten Häuser des Museums erkundet. In manche, die offen waren, konnten wir sogar reingehen.
Frühstücken, spielen, minigolfen!

Ein Beitrag unseres Bloggers Jonas (6c)
Der Wandertag des 6c war sehr schön. Angefangen hat er mit einem gemeinsamen Frühstück im Klassenraum von Frau Ziemba. Zusammen mit Herrn Kuproth aßen wir unsere Butterbrote. Manche von uns hatten sogar Gemüse dabei. Nach dem Essen haben ein paar Kinder Karten gespielt. Toll waren auch die Zaubertricks, die wir zu sehen bekamen. Danach sind wir dann zum Minigolfplatz gegangen, der ja gar nicht so weit weg von unserer Schule ist. Trotzdem sind ein paar Kinder in die falsche Richtung gelaufen und mussten wieder eingesammelt werden. Das war lustig. Da einige von uns noch nie Minigolf gespielt hatten, erklärte uns Frau Ziemba zunächst die Regeln. Weil wir zu früh am Minigolfplatz angekommen sind, haben wir uns die Zeit mit lustigen Spielen vertrieben. Schließlich kam der Besitzer der Minigolfanlage und erklärte uns auch noch mal die Regeln. Im Anschluss daran erhielten wir Schläger und Bälle und konnten starten. Das hat richtig Spaß gemacht. Besonders toll war, dass auch die Lehrer mitgespielt haben. Nach dem Minigolf sind wir dann Richtung Turnhalle gelaufen und haben noch ein leckeres Eis gegessen. Alle fanden es schade, als der Wandertag vorbei war, denn es hat uns sehr gut gefallen.
Frankfurt
Die 7b hat sich Frankfurt erwandert:
Zoo, EZB, Main, Römer, City – und alles zu Fuß!
Nach ausgesprochen beschwerlicher Zugfahrt und mit einer Stunde Verspätung kam die 7b, die mit ihren Lehrerinnen Frau Kragl und Frau Webb unterwegs war, endlich in Frankfurt an. Dann noch fix mit der U-Bahn zum Zoo und der Wandertag nahm seinen Lauf. Nach zweistündigem Zoobesuch mit Augenkontakt zu Tigern, Löwen und Co. ging es dann weiter Richtung Main, vorbei an dem imposanten Gebäude der Europäischen Zentralbank (EZB) und weiter am Flussufer entlang, dabei immer die Skyline im Blick. Noch schnell im Vorbeigehen ein kurzer Spielplatzbesuch und dann weiter über den Frankfurter Römer und den Paulsplatz direkt in die City und geradewegs „auf die Zeil“. Von hier aus wurde Frankfurts berühmte Einkaufsmeile unsicher gemacht und das ein oder andere Mitbringsel gekauft. Gegen 17.00 Uhr sind dann alle wieder wohlbehalten in Bad Sobernheim angekommen. Ein Blick auf Frau Webbs Schrittzähler ergab, dass die 7b an diesem Tag nahezu 17.000 Schritte gelaufen war!
Warum denn in die Ferne gehen ... wo das Gute liegt so NAHE!
Ein Beitrag unserer Blogger Michelle und Marcus zum Wandertag der 9a/b
Die Klassen 9a und 9b trafen sich kurz nach 8.00 Uhr mit unseren Lehrerinnen Frau Emrich und Frau Maurer an der Schule, um von dort aus loszulaufen. Über das Nachtigallental ging es dann vorbei an Bollants Richtung Meddersheim. Danach war erstmal Pause angesagt, denn schließlich musste sich für den Heimweg entlang der Nahe gestärkt werden. Doch bevor der Wandertag für unsere Klassen beendet wurde, kehrten wir noch in der Eisdiele ein und genossen leckere Eisspezialitäten. Ein rundum entspannter Vormittag, der uns allen gut gefallen hat.