KLASSENGEMEINSCHAFT groß geschrieben
Herrlicher Sonnenschein, eine tolle Jugendherberge und spannende Spiele – die 6a und die 6c waren von
ihrer Klassenfahrt nach Traben-Trarbach rundum begeistert. Gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Ziemba, Frau Neeß, Frau Wildemann und Frau Henrich verbrachten sie drei aufregende Tage in der
Mittelmosel-Jugendherberge in Traben-Trarbach. Die Jugendherberge hat allen gut gefallen, denn sie ist schön gelegen und auch ein guter Ausgangspunkt, um das urige Moseltal und die Wein- und
Jugendstilstadt Traben-Trarbach kennenzulernen. Emily aus der 6c gerät regelrecht ins Schwärmen: „Bei einer coolen Stadt-Rallye haben wir viel Spaß gehabt und natürlich viel von Traben-Trarbach
gesehen. Aber auch die Waldspiele während des Waldtages waren super!“ Maxi hingegen fand am tollsten, dass so viel Fußball und Tischtennis gespielt wurde, während Emma und Paula vom Essen
begeistert waren. Nur nachts sei es etwas hellhörig gewesen! Ob das an den dünnen Wänden oder eher doch an den munteren Sechstklässlern lag, die vor lauter Aufregung nicht in den Schlaf
fanden?
Begeistertes Fazit von Frau Ziemba, der Klassenlehrerin der 6c: „Wir alle – Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte – waren rundum begeistert von den kreativen Spielen, aber viel mehr noch davon, dass die Kinder in den Pausen ALLE gemeinsam in einem ausgetrockneten Flusslauf ein selbst erfundenes Spiel gespielt haben. Das ist echte Klassengemeinschaft! Wirklich toll!“
Geschichte hautnah erleben
Gemeinsam mit Herrn Däuwel und Frau Köhl ging es am Mittwoch, den 15. August, mit dem Zug von Bad Sobernheim über Mainz nach Worms und vom Bahnhof aus weiter zur freundlich und modern gestalteten Nibelungen-Jugendherberge, die direkt am Dom und zentral zur Innenstadt liegt. Also perfekt geeignet, um Worms unsicher zu machen. Und da Worms untrennbar mit der Nibelungensage verbunden ist und auch berühmter Schauplatz des Reichstages von 1521 war, dort wo Martin Luther für vogelfrei erklärt wurde, wandelte die 6b auf historischen Pfaden: Luther-Denkmal, Hagen-Denkmal, Kaiserdom, Siegfriedbrunnen und Judenfriedhof – das volle Programm, um sich mit der Geschichte der ehrwürdigen Stadt vertraut zu machen. Bei so viel Historie darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Deshalb wurden die Tage mit Schwimmen im Rhein, einem Besuch im Tierpark und Eisessen in der City abgerundet. „Da es so heiß war, hat unserer Klasse natürlich das kühle Bad im Rhein sehr gut getan!“, so Ayleen, die stellvertretend für ihre Mitschüler der Klassenfahrt die Note „sehr gut“ gegeben hat.