Als Frau Nitze letzten Donnerstag einen Anruf vom Fernsehsender ARD/SWR 3 aktuell erhielt, war die Überraschung zunächst groß, denn Herr Keinert, der das Fernsehprojekt vorstellte, suchte eine Schule, die bereit ist, ihre Türen zu öffnen und dem Fernsehteam Einblicke in den Schulalltag zu geben. Unter dem Thema: Bildungsmonitor Deutschland, Fokus „Bildungschancen“ sollte ganz besonders unsere KoA-Klasse mit den zuständigen Lehrkräften im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit stehen. Schließlich gehört Rheinland-Pfalz aktuell zu den Bundesländern, die jungen Menschen die meisten Chancen auf Schulabschlüsse innerhalb Deutschlands bieten.
Nach Klärung mit dem Schulleitungsteam und der ADD (Schulaufsicht) gab Frau Nitze schließlich grünes Licht für die Dreharbeiten. Selbstverständlich wurde dazu auch die Erlaubnis der Eltern eingeholt sowie ÖPR, SEB und das Kollegium informiert. Am Donnerstag, den 23. August, besuchte daraufhin das Fernsehteam unsere Schule. Während eines Vorgespräches zwischen Schulleitung, dem Reporter Herrn Sonnenberger und seinem Team, wozu Assistent und Kameramann zählten, wurde geklärt, was es mit der KoA-Klasse eigentlich auf sich hat. Dabei wurde über Unterrichtsabläufe, Auswahlverfahren und Auswahlkriterien informiert und natürlich auch darüber, welche Schüler und Schülerinnen die KoA-Klasse besuchen. In diesem Zusammenhang kam auch das Schulsystem im Allgemeinen und das Modell der Realschule plus im Besonderen zur Sprache. Spezielle Merkmale und Stärken unserer Schule inklusive!
Im Anschluss daran begannen die Dreharbeiten - zunächst im Eingangsbereich mit Mosaik, dann in der Mensa, im Schulhof, im Chemiesaal und in der Mediathek. Nach diesen einleitenden Drehaufnahmen wurde die Deutschstunde der KoA-Klasse ins Visier genommen. In der von Frau Sienz, der Leiterin der KoA-Klasse, und Herrn Feierabend im Team-Teaching abgehaltenen Stunde beschäftigte sich die Klasse mit einem Text zu Sophie Scholl. Danach gab es Kurzinterviews mit einigen Schülern und Schülerinnen sowie den beiden Lehrkräften. Kurzes Résumée des Fernseh-Teams: „Wir waren beeindruckt von der ruhigen, konzentrierten Arbeitsatmosphäre, die in der KoA-Klasse geherrscht hat. Die Schüler und Schülerinnen haben sehr gut mitgearbeitet und waren mit Ernst und Eifer bei der Sache.“