Ein Blogbeitrag von Michelle S. (8a) und Marcus S. (8a)
Alle Klassen haben sich um ca. 10:30 Uhr auf dem großen Schulhof versammelt. Das Blasorchester von Staudernheim spielte ein paar Stücke und um 11.00 Uhr wurde das Schulfest offiziell eröffnet. Unsere Rektorin Frau Nitze würdigte die Geschichte, das erfolgreich abgeschlossene Umbauprojekt und die Namensfindung der Schule. Dazu begrüßte sie auch die ehemalige Schulleitung, Frau Betzen und Frau Allebrand. Im Anschluss daran sprach unser Konrektor Herr Kuproth noch ein paar Worte und bedankte sich dabei ausdrücklich bei dem Organisationsteam, das über ein Jahr an den Vorbereitungen gearbeitet hat. Auch unser Stadtmeister Herr Greiner und unsere Landrätin Frau Dickes ließen es sich nicht nehmen, in kurzen Redebeiträgen die besondere Rolle unserer Schule in der Stadt Bad Sobernheim und darüber hinaus herauszustellen. Begleitet wurde der offizielle Teil von einem Klavierspiel unserer Musiklehrers Herr Birau und Liedern des Schulchors der Orientierungsstufe. Nachdem nun unsere Schule in diesem kleinen Festakt gewürdigt und aus der ehemals namenlosen Realschule plus ganz offiziell die Disibod-Realschule plus Bad Sobernheim geworden ist, begann der gemütliche Teil des Festes - symbolisch eingeleitet durch unsere Schulleiterin Jutta Nitze, die Landrätin Bettina Dickes und unseren Schulsprecher Lukas Schreiber, die gemeinsam auf der Bühne unter den Blicken des Publikums die eigens für das Fest gebackene Torte angeschnitten haben.

Wunderbar & Popcorn
Mit der Mädchen-Gruppe unter der Leitung von Frau Bretzke-Scheid haben wir Getränke und Popcorn verkauft. Es gab drei verschiedene Cocktails - natürlich ohne Alkohol, die angeboten wurden. Das Mixen und Genießen hat sich großer Beliebtheit erfreut.

Menschen-Kicker
Bei dem riesengroßen Kicker, das im hinteren Schulhof stand, war richtig was los und alle hatten viel Spaß dabei – Zuschauer wie Akteure. Am Ende wurde es super spannend, da auch unsere Lehrer mitgespielt haben. Bei dem Match Lehrer gegen Lehrerinnen haben dann die Lehrer gewonnen.

Bio und Physik
Die Lehrkräfte Frau Fürstenau und Herr C. Kuproth haben in den Fachräumen einen kleinen Workshop zu den beiden Fächern gemacht, um einen lockeren Einblick in das Metier zu bieten oder generell um was darüber zu erfahren.

Ving Tsun Kung Fu
Herr Webb hat mit ein paar SchülerInnen einen kleinen Workshop angeboten, um zu zeigen, wie man sich verteidigt. Sein Kung-Fu-Meister war auch dabei und hat den Teilnehmern alles genau erklärt. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch einfach bei Herrn Webb.

Pizzaverkauf
Eine sehr engagierte HuS-Gruppe, die unter der Leitung von Frau Jung und Frau Neeß stand, hat leckere Pizza selbst gebacken und verkauft. Zur Wahl standen eine vegetarische Pizza und eine Speziale! Beide waren richtig gut.
Burgen bauen
Unter der Leitung von Frau Webb und Herrn Müller konnten interessierte SchülerInnnen im Raum 202 unter kundiger Anleitung Burgen bauen und so
der teilweise heftigen Hitze auf dem Schulhof entfliehen. In ruhiger und gemütlicher Atmosphäre wurde hier gebastelt, geschnitten und geklebt.
Unsere Schul-Hoodies und –Shirts
In einem der Physiksäale konnten bei der SV und unserem Vertrauenslehrer Herrn Nockel T-Shirts und Hoodies mit dem Logo unserer Schule erworben werden. Echt cool: Auf den schwarzen Oberteilen wirkt unser Logo besonders gut und kann sich sehen lassen.
Die Tombola
Während der gesamten Veranstaltung konnten Lose gekauft und coole Preise gewonnen werden. Das hat sich für einige echt gelohnt.
Kinderschminken
Natürlich muss bei einer so großen Veranstaltung auch etwas für die Kleinen geboten werden. Das Kinderschminken erfreute sich deshalb großer Beliebtheit.

Relaxen und Spielen in der Schulbibliothek
Bibliotheken sind immer Orte der Ruhe, so auch während unseres Festes. Denn es gab einige Schüler und Schülerinnen, die es sich auf den Lesesofas gemütlich machten oder sich zu einem spannenden Brettspiel trafen.

Basteln und Malen
Bei Frau Palz, Frau Bausch und Frau Diegel konnte gebastelt und gemalt werden. Dazu stand im Schulhof ein Tisch bereit, auf dem hinreichend Utensilien bereit lagen. Der Andrang war groß und besonders die kleinen Gäste hatten ihren Spaß.
Nach Reden, Projekt-Events, besonderen Beiträgen und leckerem Essen klang das Schulfest dann gegen 15.00 Uhr aus. Klares Fazit von Frau Nitze: „Es war ein rundum gelungenes Fest, das wirklich allen Leuten – groß wie klein – einen riesengroßen Spaß gemacht hat! Dank schönem Wetter und guter Organisation hat alles wunderbar geklappt – sogar das gemeinsame Aufräumen am Schluss. Besser geht’s nicht!“