Wir laden zum offiziellen Schulfest am 26. Mai 2018 ein!

Unsere Schule, die aus der ehemaligen Realschule und der Hauptschule hervorgegangen ist, besteht nun in dieser Form seit rund zehn Jahren. Seit nahezu vier Jahren trägt sie ganz offiziell den Namen Disibod-Realschule plus, benannt nach dem irischen Mönch Disibod. Hildegard von Bingen verfasste um 1170 eine Vita des heiligen Disibod. Darin heißt es über den Ort der von Disibod errichteten Klause: „... wo sein Wanderstab, in die Erde gesteckt, grünte, wo eine weiße Hirschkuh einen Quell frischen Wassers aus der Erde scharrte und wo sich zwei Flüsse vereinigen.“ Dieses Bild liegt auch dem Schullogo zugrunde, das als prachtvolles Mosaik den äußeren Eingangsbereich der Schule schmückt. Angelehnt an das Wirken ihres großen Vorbilds Disibod will auch die Realschule plus Bad Sobernheim jungen Menschen das nötige Rüstzeug vermitteln, um ihre Stärken zu erkennen und ihr Leben erfolgreich zu gestalten. In diesem Zeichen steht auch das für den 26. Mai 2018 geplante Schulfest, mit dem nach erfolgreich abgeschlossener Bausanierung und Modernisierung des Schulgebäudes nun endlich der Namensgebung der Schule Tribut gezollt werden soll. Die gesamte Schulgemeinde, alle Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern feiern an diesem Tag unter dem Schulmotto „Wurzeln bilden, Stärken entwickeln, zusammenwachsen“ in Form eines großen Events die bisherige Entwicklung der Schule. Dazu wurden viele Mitmach-Aktionen und Spiele vorbereitet. Musikbeiträge einiger Schülergruppen, Theater- und Akrobatikeinlagen, tolle Attraktionen für Groß und Klein sowie ein kulinarisches Angebot runden den Tag ab. 

 

Das Fest beginnt um 11.00 Uhr im großen Schulhof der DRS mit einem kurzen offiziellen Programm und den darauf abgestimmten Ansprachen der Schulleiterin sowie hochrangiger Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und klingt gegen 15.00 Uhr aus. Die DRS-Schulgemeinschaft freut sich über zahlreiche Gäste aus Bad Sobernheim und Umgebung. Ganz besonders sollen auf diesem Wege auch alle ehemaligen Kollegen und Kolleginnen sowie Schüler und Schülerinnen samt Familien herzlich eingeladen werden.