Termin unbedingt vormerken: Unser Schulfest am 26. Mai 2018

 

Am 26. Mai 2018 ab ca. 10.00 Uhr wird die Feier mit musikalischen Beiträgen des Staudernheimer Blasorchesters würdig eröffnet. Neben zahlreichen Attraktionen, die größtenteils von Lehrkräften und Schülerschaft getragen werden, erfolgt auch ein Festakt zur Namensgebung: Aus der ehemals namenlosen Realschule plus wird nun ganz offiziell die Disibod-Realschule plus Bad Sobernheim. Dazu werden auch unsere Landrätin Frau Bettina Dickes und unsere Schulrätin Frau Beate Voigtländer kommen und das für uns so wichtige Fest mit kurzen Reden bereichern.

 

Dieser Name, den unsere Schule bereits seit geraumer Zeit und via Logo führt, geht auf das Wirken des irischen Mönches Disibod zurück. Zusammen mit seinem Freund Andreas war er unterwegs, um den Ort zu finden, der ihm in einem Traum erschienen war. Tapfer und wagemutig suchten die beiden nach der Klause, die Hildegard von Bingen in ihrer Vita um 1170 so beschrieben hat: „Wo sein (Disibods) Wanderstab, in die Erde gesteckt, grünte, wo eine weiße Hirschkuh einen Quell frischen Wassers aus der Erde scharrte und wo sich zwei Flüsse vereinigen.“ Eben diese Szene liegt auch unserem Logo zugrunde, das als prachtvolles Mosaik den äußeren Eingangsbereich der Schule schmückt. Angelehnt an das Wirken unseres großen Vorbilds Disibod will die DRS jungen Menschen das nötige Rüstzeug vermitteln, um ihre Stärken zu erkennen, Wurzeln zu bilden und zusammenzuwachsen. 

 

Dass bei einem guten Fest natürlich Spaß und Unterhaltung nicht zu kurz kommen dürfen, zeigt das vielseitige Programm, das neben Musik, Kinderbelustigung, Tombola und Kulinarischem auch einige Informationsstände und eine Sport-Vorstellung des TV-Bad Sobernheim enthalten wird. Nach Reden, Projekt-Events und besonderen Beiträgen einzelner Schüler und Lehrkräfte wird das Schulfest dann gegen 15.00 Uhr ausklingen.  

 

Last but not least: Jedes Fest ist vor allem dann von Erfolg gekrönt, wenn möglichst viele ihre Ideen einbringen, aktiv mitmachen und die Arbeit auf vielen Schultern verteilt ist.In diesem Sinne freuen wir uns über viele gute Beiträge, fantasievolle Anregungen und reges Engagement.