Unser Klassentag am 7. Februar 2018
Dieses Jahr haben wir den Aschermittwoch zum Klassentag erkoren und waren mit herrlichem Wetter und viel Sonnenschein gesegnet. Deshalb zog es viele Klassen nach draußen, um die nähere
und fernere Umgebung zu erkunden. Ob Indoor, Outdoor, Schlittschuhlaufen oder Schwimmen – Hauptsache der Klassentag hat Spaß gemacht und die Klassengemeinschaft gestärkt. Hier ein repräsentativer
Überblick zu besonderen Aktivitäten einzelner Klassen.
Der Nahe-Skywalk – ein Erlebnis für Groß und Klein ... und ein eisiges Spektakel für die 5c!
Der Nahe-Skywalk bei St. Johannisberg, der eine echte Besucherattraktion im Nahetal ist, war das Ziel unserer 5c. Dazu ist die Klasse mit dem Zug nach Hochstetten gefahren, um von
dort aus den steilen Weg hoch zum Aussichtspunkt zu laufen. Bei eisigen Temperaturen und eitel Sonnenschein sind alle ganz tapfer bergauf marschiert. Am Ziel angekommen, wurde die weit ins Tal
hinausragende Plattform aus Stahlträgern mit aufgelegten gläsernen Bodenplatten und gläsernem Geländer mutig betreten. Das war für einige nicht ohne und nur für Schwindelfreie ein echter Genuss.
Denn von dem Skywalk aus hat man einem einzigartigen Blick über das Nahetal und den darunter liegenden alten Steinbruch. Klar, dass bei einer solchen Aussicht ein paar Selfies nicht fehlen
dürfen.
Nach einer verdienten Frühstückspause ging es wieder talabwärts. Die Kälte machte den Kids mehr zu schaffen als gedacht und alle freuten sich auf das warme Schulhaus und lustige Spiele.
Frühstücken, Wandern, gute Taten – die 6a in Bad Kreuznach!
Wir hatten unseren Klassentag am Valentinstag. Das war schon was ganz Besonders. Zuerst haben wir lecker gefrühstückt, danach sind wir mit Frau WT und Frau Kragl zum Bahnhof gegangen und mit dem Zug nach Bad Münster gefahren. Von dort aus ging es durch das schöne Salinental nach Bad Kreuznach. Das hat ca. eine Stunde gedauert. In Bad Kreuznach durften wir dann in kleinen Gruppen die Stadt unsicher machen. In meiner Gruppe waren zum Beispiel Alex, Musawer und Faris. Weil wir nach dem langen Marsch richtig Hunger hatten, haben wir zuerst mal was gegessen. Nach dieser Stärkung war „Window-Shopping“ angesagt. Während des Stadtbummels haben wir einen Obdachlosen gesehen, der sehr arm dran war. Das hat mir sehr leid getan. Deshalb haben wir in der Gruppe unser Geld zusammengelegt und dem Mann ein Crepe gekauft, worüber er sich sehr gefreut hat.
Nach einiger Zeit haben sich dann alle Gruppen wieder getroffen und wir sind zum Bahnhof gelaufen, von wo aus wir die Heimreise antraten. Nach den vielen Eindrücken war es richtig gut wieder in Bad Sobernheim zu sein.
Ein Beitrag unseres Bloggers Josef (6a)
Die 6b erlebte Spaß und Action in der Rheinwelle!
An unserem ersten Klassentag in diesem Jahr fuhr die 6b mit den Lehrkräften Frau Webb und Herr Müller mit dem Zug nach Gau-Algesheim. Von dort aus ging es dann zu Fuß bei sonnigem
Winterwetter und entsprechenden Minusgraden zur Rheinwelle, der bekannten und beliebten rheinhessischen „Wasserwelt“. Schon die einer Welle nachempfundene Form des Gebäudes lässt erahnen, dass
sie weit mehr als ein gewöhnliches Schwimmbad ist. Nach 30-minütigem Fußmarsch war das Ziel erreicht und alle genossen die wohlige Wärme. Dann war toben, schwimmen und rutschen bis zum Abwinken
angesagt – fast vier Stunden lang! Und alle waren danach richtig erschöpft von den vielen Aktivitäten, die so ein Spaßbad bietet. Die abschließende Zugfahrt verlief dann dementsprechend ruhig und
entspannt.
7d & 10b on Ice
Mit dem Februar ist endlich auch der Winter
in Bad Sobernheim angekommen - mit klirrender Kälte und viel Sonnenschein. Und damit steigt bei vielen auch die Vorfreude auf typische Winteraktivitäten - unter anderem das Eislaufen. Darauf
hatten die Klassen 10b mit Frau Maurer und die 7d mit Herrn Webb und
Frau Köhl ganz besonders Lust und fuhren zur Eisbahn nach Mainz! Bei coolem
Winterwetter war Spaß pur angesagt!
8a und 8b: Zuerst Mensa-Dekoration - dann NaTourPur
Nach einem gemeinsamen Frühstück mit Frau Emrich, Frau Fürstenau und Herrn Nockel trafen sich die beiden achten Klassen in der Mensa. Dort wurde weiter an dem Kunstprojekt der 8a gearbeitet und fleißig bunte Vögel gebastelt, die zuvor im Fach Bildende Kunst angefangen worden waren. Jeder aus der 8a suchte sich einen Partner aus der 8b, um weitere Vögel zu kreieren und mit diesen dann die Fenster zu schmücken. Nachdem alle Fenster und Türen mit bunten Vögeln dekoriert waren und alles aufgeräumt war, ging es ab nach draußen. Wir liefen Richtung Barfußpfad, dann über die kleine Nahebrücke nach Staudernheim, von dort aus vorbei am Max Wilner Heim ins Nachtigallental und dann wieder zurück zur Schule. Alles bei viel Sonnenschein und eisiger Kälte. Klar, dass wir uns dann bei einem schönen Film erstmal aufwärmen mussten!
Ein Beitrag unserer Bloggerin Michelle (8a)
Mal was anderes: 9d und 9e besuchen das Frankfurter Rebstockbad
Zusammen mit Frau Bretzke-Scheid, Herrn Dienst und der neuen Praktikantin Jessica Herder
machten sich die Klassen 9d und 9e mit dem Zug auf den Weg, um das größte städtische Hallenbad der Main-Metropole kennenzulernen: das berühmte Rebstockbad. Es wurde zwischen 1979
und 1982 nach japanischen Vorbildern errichtet und begeistert mit einer spektakulären Deckengestaltung, bei der mittels zeltähnlicher Deckenelemente eine großzügige und doch klar gegliederte
Halle entstand. Darüber hinaus bietet es bis zu 3000 Badegästen Platz und gehört mit jährlich 500.000 Besuchern zu den meistbesuchten Bädern Deutschlands. Und das seit rund 36 Jahren! Ob
Sprungturm, Rutschen, Wellenbecken oder Außenbecken - bei einer Badefläche von 7.800 m2 war auch für unsere beiden neunten Klassen
reichlich Platz für Fun & Action.