Auch wenn sich der allergrößte Teil der Eltern an die Regeln hält und die Autos ordnungsgemäß in den vorgesehenen Parkbuchten abstellt, so ist doch morgens gegen halb acht "Chaos" angesagt vor und um unsere Schule herum. Denn immer mehr Eltern bringen ihre Kinder per Auto dorthin und lassen sie direkt vor dem Eingang aussteigen. Diese sogenannten Elterntaxis schaffen gerade vor den Schulen eine unübersichtliche Verkehrssituation und erhöhen damit für Kinder, die zu Fuß unterwegs sind, das Unfallrisiko.
Weil es sich bei den Münchwiesen um eine Sackgasse handelt, führen die Fahrer teilweise haarsträubende Wendemanöver durch – während bereits der nächste Wagen wartet. Das Anlieger-frei-Schild am Straßenabschnitt vor dem Schuleingang interessiert nur wenige. Eltern fahren ihr Kind bis vor das Schultor. Andere stehen im absoluten Halteverbot, öffnen dem Nachwuchs die hintere Autotür und helfen mit dem Schulranzen. Kinder rennen über die Straße, es staut sich. Nur mit viel Glück können die Fahrer einen Zusammenstoß verhindern. Schüler, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen, schlängeln sich zwischen den Autos hindurch, um zum Schultor zu gelangen. Vor ein paar Tagen wäre fast ein Kind überfahren worden. „Das sind lebensgefährliche Zustände!“, so Frau Nitze, die im Interesse der allgemeinen Sicherheit die Eltern um Verständnis bittet. „Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass die gängigen Verkehrsregeln am Morgen nicht von allen Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen, eingehalten werden. So wird auf dem Bürgersteig geparkt, mitten auf dem Zebrastreifen gehalten und der Lehrerparkplatz gegenüber der DRS als Wendehammer genutzt. Ich appelliere deshalb eindringlich, dass für kurzfristiges Parken der „Kiss and Ride – Parkplatz“ gegenüber der Grundschule genutzt wird.“
Die Limousinen,
SUVs und Kombis der Eltern mögen Trutzburgen sein. Doch das Schulpersonal fürchtet zu Recht um die Verkehrssicherheit der Schüler und Schülerinnen, die zusehends verlernen, den Schulweg alleine
zu bewältigen und die dafür nötigen Verkehrsregeln zu beachten.