Ein richtiger Einblick in die Arbeitswelt ist nur dann möglich, wenn gezielte
Betriebserkundungen durchgeführt werden. Denn nur so haben Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, der Realität der Arbeitswelt einen Schritt näher zu kommen und diese Erkenntnisse und Erlebnisse dann in den Unterricht einzubeziehen. Diesem ausdrücklichen Wunsch des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland Pfalz kam der Wirtschaftskurs der Klassenstufe 8 unter Leitung von Frau Fürstenau gerne nach. Dazu wurden die guten Kontakte zur ortsansässigen Firma HAY genutzt, die sich mittlerweile als echter Global Player etabliert hat. In Bad Sobernheim befindet sich die Verwaltung der weltweit agierenden HAY|GROUP.
Am 15. November 2017 war es endlich soweit. Nach langen, intensiven Vorbereitungen, wie dem Erstellen von umfangreichen Arbeits- und Fragebögen zum Thema Ausbildung und Beruf, Unternehmen und Arbeitsplatz, fand dann endlich die Betriebserkundung der Firma HAY statt. Daran nahmen neben Frau Fürstenau die Schüler Umut, Moritz, Daniel, Sinan, Luisa, Sven, Edwin, Nils, Lara, Moshgan, Justin und Maximilian teil. Im Unternehmen angekommen wurde die Gruppe herzlich begrüßt. Mit einer kurzen Vorstellungsrunde begann der Tag. Die anschließende Präsentation zur Firma HAY wurde via Film veranschaulicht. Danach teilte sich der Kurs in zwei Gruppen auf, wobei eine Gruppe mit Herrn Becker eine Rundführung durch die Firma machte, während die andere Gruppe in zwei Berufe hineinschnuppern konnte. Dort durften die Kinder eine kleine Hebebühne zusammenbauen. Dabei halfen ihnen zwei ehemalige Schüler unserer Schule, Falk Gehres und Jan Stauch, die bei HAY ihre Ausbildung absolvieren. An einer weiteren Station zeigte ihnen Julian, wie man eine Starkstromsteckdose verbindet. Das war nicht nur lehrreich, sondern auch sehr spannend. Oder um es mit Nils Mauerer zu sagen: „Ich möchte die Ausbildung zum Elektriker machen und dann die Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann dran hängen. Da hat mir die Betriebserkundung schon viel gebracht. Vor allem die Station mit dem Starkstrom. Echt cool!“ Dass die Schüler am Ende noch ein kleines Abschiedsgeschenk erhielten, hat jeden einzelnen sehr gefreut.
Fazit von Frau Fürstenau: „Bei einer Betriebserkundung geht es darum, dass Schülerinnen und Schüler sich die Arbeitswelt aktiv selbst erschließen. Damit ist die Betriebserkundung – anders als die Betriebsbesichtigung – ein gut vorbereitetes Unterfangen. Ziel einer Betriebserkundung ist es, sich von bestimmten Frage- bzw. Problemstellungen aus, die Firma zu erschließen. Die Erkundung dient dazu, im Rahmen einer mehrstündigen Exkursion den Frage- und Problemstellungen in der Praxis nachzugehen und diese mit den eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen. Diesem Ziel ist der Wirtschaftkurs der Klassenstufe 8 beim Besuch der HAY|GROUP einen großen Schritt näher gekommen.“
Abschließend noch ein kurzer Überblick zu den Fragen, die von den Kursteilnehmern zusammengetragen und nach bestimmten Kriterien, wie Unternehmen, Arbeitsplatz und Ausbildung, sortiert wurden. Daraus wurde dann ein Fragebogen erstellt:
1.
Zeichnen Sie Mitarbeiter für besondere Leistungen aus?
2. Wie lange ist die tägliche Arbeitszeit?
3. Wie viel Geld erhält man während der Ausbildung?
4. Welchen Schulabschluss braucht man für eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen?
5. Welche
Produkte stellen sie her?
6. Wo
werden diese Produkte eingesetzt?
7. Wie lange dauert die Ausbildung?
8. Welche Berufe bilden sie aus?
9. Wo sind die Standorte des Unternehmens?
10. Wie
viele Mitarbeiter arbeiten am Standort Bad Sobernheim?
11. Wer hat das Unternehmen gegründet und wann?
12. Wann und von wem wurde die Firma HAY aufgekauft?
13. Wie hoch ist die Frauenquote in ihrem Unternehmen?
14. Gibt es die Möglichkeit für Ferienjobs und wie hoch ist der Verdienst?