Am 7. Dezember 2017 fuhr die Klasse 6b mit ihren Lehrerinnen Frau Kragl und Frau Webb ins Staatstheater nach Mainz, um sich dort die Theaterfassung des bekannten Märchens „Peterchens Mondfahrt“ anzuschauen, das die Regisseurin Jana Vetten für die aktuelle Spielzeit neu inszeniert hat: mit tollen Liedbeiträgen, musikalischen Einlagen und lustigen Dialogen! Für alle, die sich nicht mehr so gut an das Märchen erinnern, hier noch mal eine Kurzfassung:
Dem Maikäfer Herrn Sumsemann fehlt ein Beinchen. Mies gelaunt brummt er durch die Nacht. Schließlich verschlägt es ihn ins Kinderzimmer von Peter und Lisa. Die tierlieben Kinder erklären sich bereit, mit ihm gemeinsam in den Nachthimmel zu fliegen, um das Beinchen beim Mann im Mond zurückzuholen. Nach erfolgreichen Flugstunden mit ihrem neuen Freund starten die beiden Kinder in die Welt der Sterne, während ihre Eltern sie ruhig schlummernd in ihren Betten wähnen. Im All treffen sie auf merkwürdige Gestalten wie das Sandmännchen, das auf den ersten Blick ziemlich ulkig und streng wirkt und die Kinder Peterchen und Lisa ruft. Sie sind Gäste des Wolkenpicknicks bei der Nachtfee, wo sie von den Himmelswesen Unterstützung auf ihrer Reise zum Mond finden. Und klar: Es gelingt Peterchen und seiner Schwester auf abenteuerliche und spannende Art und Weise am Ende das Käferbein zurückzuholen.
Leider durften wir während der Vorführung keine Bilder machen, aber die glücklichen Gesichter der Klasse 6b danach sprechen Bände ...