Schon von weitem hat man den Duft nach frisch gebackenen Plätzchen wahrgenommen, der am Tag vor Nikolaus durchs Schulhaus zog. Man musste nur der Nase und dem fröhlichen Lachen folgen und schon war man mittendrin in der Weihnachtsbäckerei. Unter Leitung von Christopher Kuproth backte und verzierte der Deutschkurs 3-M ein leckeres Plätzchen nach dem anderen. Rama aus Syrien hat den Teig vorbereitet, gerollt und ausgestochen. Warde aus Pakistan und Ayaan aus Somalia haben die ausgestochenen Plätzchen gebacken. Krooba aus Pakistan, Muna aus Somalia sowie Zynab und Zahra, beide aus Afghanistan, haben die Plätzchen dekoriert. Das war Gaudi pur! “Die Mädchen wussten zuvor nicht, was es mit dem Nikolaus so auf sich hat und wollten unbedingt für diesen Tag Plätzchen backen. Für viele war es das erste Mal, dass sie Teig rollten und mit Förmchen hantierten. Dementsprechend war der Spaß riesig! Danach hatte jedes Mädchen das erste Mal einen Teller mit Mandarinen, Nüssen und Plätzchen für den Nikolaus in der Hand und war richtig stolz. Denn die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und luden zum ausgiebigen Nasche ein… Die Teller mit den Leckereien sollen dann am Nikolaustag ihre Familien als Überraschung erhalten. Mal gespannt, ob dann noch was übrig ist!”, meint der Deutschlehrer augenzwinkernd. Ein rundum tolles Projekt, denn auch Integration geht bekanntlich durch den Magen!
Nach diesem Rezept für ca. 80 klassische Butterplätzchen wurde gebacken:
500g Mehl
380g Butter
190g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eigelb