Unter diesem Motto fand am 2. November 2017 im Weiterbildungszentrum Ingelheim eine Fachtagung für SV-Mitglieder und VerbindungslehrerInnen statt. Diese Veranstaltung wurde vom Pädagogischen Landesinstitut und der Fridtjof-Nansen-Akademie organisiert. Über 130 SV-SchülerInnen und Lehrkräfte aus ganz Rheinland-Pfalz nahmen daran teil. Darunter natürlich auch das SV-Team der DRS. Mit von der Partie war unser Verbindungslehrer Herr Nockel.
„Das Programm war vielfältig und informativ. Es gab einen interessanten Vortrag über die rechtlichen Grundlagen der SV-Arbeit und eine Präsentation von Struktur und Arbeit der LSV. Beides fand ich ziemlich spannend,“ weiß unser SV-Sprecher Lukas Schreiber zu bereichten. „Auch der Erfahrungsaustausch in Kleingruppen hinsichtlich bereits verwirklichter Projekte und Methoden hat sehr viel gebracht. So wurde im Abschnitt "Grundlagen" auf Partizipation, Methoden, Schulklima sowie die Arbeit der VerbindungslehrerInnen im Besonderen eingegangen“, ergänzt die Schulsprecherin Scarlett Sutor. Unter der Überschrift "Praxis und Projekte" wurde sich auch ausführlich den Bereichen Sexuelle Vielfalt, Mobbing und Rassismus in der Schule gewidmet. Klares Fazit von Herrn Nockel: „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, dazu lehrreich, informativ, und unterhaltsam. Gutes Essen inklusive! Wir haben spannende Menschen kennengelernt und viele neue Erkenntnisse gewonnen. Deshalb wird unser SV-Team auch an der für nächsten Herbst geplanten Veranstaltung wieder teilnehmen. Ich für meine Person freue mich schon drauf!“
Wir wünschen dem SV-Team weiterhin viel Spaß und Erfolg bei seiner Arbeit und hoffen, dass die tollen Anregungen und Methoden auch im Schulalltag umgesetzt werden können.
