Kurzum: Die Klassenfahrt der 6c unter der Leitung der beiden Lehrkräfte, Frau Wöllstein und Herr Webb, war ein voller Erfolg. Und zwar von Anfang an! Super Wetter inklusive!
Gleich nach der Ankunft in Homburg begann die Erkundung der imposanten Jugendherberge, die ganz zentrumsnah und nur zehn Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt und sich in Anlehnung an die Hohenburg im Stil einer Burganlage präsentiert. Der angrenzende Stadtpark mit tollen Spielmöglichkeiten lud sofort alle Schüler und Schülerinnen zum Spielen, Entdecken und Toben ein: Die Jungs nahmen die Flöße in Beschlag und enterten das Schiff, die Mädels eroberten die Klettergeräte und zeigten ihr turnerisches Können, bevor sie zu den Jungs in See stachen. Cool!
Bei viel Sonnenschein und hohen Temperaturen ging es dann auch gleich nach dem Mittagessen ins KOI, dem tollen Schwimmbad der Stadt, das mit Innen- und Außenbecken, Rutsche und Springturm für jede Menge Spaß sorgte. Die Kids wären am liebsten dort geblieben. Doch auch die Gestaltung des ersten Abends machte richtig Laune! Denn nach dem Beziehen der Gruppenzimmer und dem gemeinsamen Abendessen wurde Fußball gespielt: Jungs gegen Mädchen! Herr Webb unterstützte die Mädchen, Frau Wöllstein die Jungs. Das Resultat: ein ausgeglichenes Spiel! Klar, dass danach alle müde waren und die erste Nacht ruhig ablief.
Im Anschluss an das Frühstück brach die Gruppe am nächsten Morgen mit dem öffentlichen Bus zum Fun Forest Abenteuerpark, einem Hochseilgarten am Jägersburger Weiher, auf. Nach der Ausstattung mit Klettergurten und Helmen standen zunächst die Übungsparcours auf dem Programm. Erst danach konnten die Kinder Parcoure mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen begehen – eine wackelige Angelegenheit, die Geschicklichkeit und Mut, aber auch Teamgeist und Rücksichtnahme erforderte. Besonders mutige und entsprechend große Kinder wie Arian, Damaris, Aurora und Sarah wagten sich in ca. zehn Metern Höhe auf den schwierigsten Parcour und ernten dafür Applaus vom Rest der Klasse. Lobenswert ist aber auch das Verhalten anderer Schüler, vor allem Jakob, der auf den Pacouren auch ihm fremden Kindern geholfen und sie unterstützt hat! Toll!
Nachdem alle wieder wohlbehalten in der Burg-Jugendherberge angekommen waren, wurde die Stadt erkundet. Ein Grillabend unter freiem Himmel mit Würstchen und Salat und gemeinsame Spiele beendeten den zweiten Tag.
Doch damit war die schöne Klassenfahrt noch lange nicht zu Ende! Denn
nach Frühstück Aufräumen und Packen wurden am dritten Tag noch die geheimnisvollen Schlossberghöhlen erkundet, die am Fuße der ehemaligen Hohenburg erklommen werden. Dazu mussten ca. 250 Stufen
bewältigt werden! Oben wurden dann alle mit einem herrlichen Blick über die Stadt belohnt! Die Schlossberghöhlen wurden übrigens von Menschenhand geschaffen. Es handelt sich daher genau genommen um Bergwerksstollen. Nachdem die Höhlen für einige Zeit
in Vergessenheit geraten waren, wurden sie in den 30er-Jahren wiederentdeckt. Im Zweiten Weltkrieg fand die Homburger Bevölkerung in den Höhlen Schutz vor Fliegerangriffen.
Nach Höhlenerkundung und Burgbegehung ging es dann wieder zurück zur Jugendherberge, von wo aus nach einem leckeren Mittagessen die Heimreise via Zug angetreten wurde.