Das volle Fun-und Action-Programm erlebten 18 Schüler und Schülerinnen der Klasse 6b mit ihren Lehrerinnen Frau Kragl und Frau Webb während ihrer Klassenfahrt vom 23. bis 25. August in Darmstadt. Das fing schon mit der Jugendherberge an, die mitten in der Stadt liegt und von zwei Seiten von dem schönen Naturbadesee der Stadt, dem Woog, umgeben ist. „Klar, dass wir direkt am Mittwoch nach Mittagessen und Check-in die Badesachen gepackt haben und uns in die Woogfluten gestürzt haben.“, so Tjore, der es vor allem kaum erwarten konnte, den 10-Meterturm unsicher zu machen, den er übrigens direkt von seinem Zimmer aus sehen konnte. Und tatsächlich: Tjore und Kerem schafften es gleich mehrmals unter Beifall von Frau Webb von dem hohen Turm zu springen. Respekt!
Doch der Reihe nach: Nach dem schönen Badenachmittag am Woog und einem leckeren Abendessen ging es dann in die City, denn die musste ja erst noch erkundet werden. Vom Louisenplatz aus spazierten
wir quer durch das Stadtzentrum Richtung „Käsglock“, so nennen die Darmstädter nämlich ihre wunderschöne Jugendstil-Kuppelkirche. Sie steht direkt neben dem großen Platz des Staatstheaters, einem
Vierspartenhaus mit Oper, Tanz, Schauspiel und Konzertwesen. Und da war richtig was los: Auf dem Vorplatz hatte einer seine Anlage mit Flamenco- und Tangomusik dabei und schon tanzten ganz
spontan viele Leute bei lauschigem Spätsommerwetter in den Abend hinein. Die Bad Sobernheimer Kinder waren davon rundum begeistert. Während die Mädchen das Tanzen bestaunten, erfreuten sich die
Jungs an den Kletterkünstlern, die an einer Mauer trainierten. Klar, dass da so mancher sich angespornt fühlte, die Kunststücke nachzumachen. Nach diesem ereignisreichen ersten Abend, der mit
einem Weg durch einen großen, der Jugendherberge nahen Spielplatz endete, freuten sich alle aufgeregt auf den zweiten Tag und vor allem: die erste Nacht mit den Klassenkameraden in großen 4- und
6 Bettzimmern.
Am nächsten Tag, dem 24. August, war volles Programm angesagt: Zuerst via pedes zum nahe gelegenen Aquarien- und Terrarienverein Hottonia e.V., wo es tolle bunte Fische zu bestaunen gab und uns viel über Fische, Echsen,
Schlangen und Frösche erzählt wurde. Danach ging es dann weiter zum Vivarium, dem Zoo der Stadt
Darmstadt. Dort konnten wir bei herrlichem Sonnenschein die Tiergehege erkunden. Besonders faszinierend fanden die Kids das große
Schmetterlingshaus mit tellergroßen, bunten Exemplaren. Toll! Nach diesen aufregenden Zooerkundungen war Picknick angesagt. Dazu hatten wir uns zuvor in der Jugendherberge leckere Lunchpakete
zusammengestellt, die jetzt mit Heißhunger verzehrt wurden. Wenn einer dachte, dass der Tage jetzt gelaufen sei, der hatte sich gründlich getäuscht. Denn das Highlight, zumindest stellte es sich
im Nachhinein als solches heraus, stand ja noch an: das große Hessische
Landesmuseum. Dabei handelt es sich um eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands. Es ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen und Sonderausstellungen. Es zählt zu den wirklich großen Museen
Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. In dieser ehrwürdigen Institution hatte es der 6b vor allem der
naturkundliche Teil mit Dioramen (heimische Lebensräume + tiergeografische Gruppen), ausgestorbenen Tieren (z. B. Quagga, Beutelwolf, Elfenbeinspecht etc.), systematischer Sammlung mit
Schwerpunkten bei Vögeln und Säugetieren sowie die umfangreiche Skelettsammlung angetan. Aber auch die große Edelsteinausstellung und die zwei Etagen über Ritter und deren Ausrüstungen waren echt
cool. „Eigentlich dachte ich ja zuerst, dass es in so einem Museum bestimmt blöd wird. Aber dann wollte ich gar nicht mehr raus. Das war wirklich toll!“, so Mohammed voller Begeisterung. Ihm
hatten es auch die prachtvollen Gläser und alten Möbel angetan. Kaum zu glauben, aber wahr: Die Schüler wollten auch unbedingt in die Ausstellung über moderne Kunst – sehr zum Leidwesen des hier
Aufsicht führenden Personals, denn die sind solch munteres Publikum nicht gewohnt. Nach dem Schnupperbesuch der modernen Kunstausstellung waren sich alle Kids einig: „Also das können wir auch!
Einfach so Farben auf die Bilder schmieren ...“ Nun, da dürfen wir uns ja in ein paar Jahren auf große Künstler und Künstlerinnen aus Bad Sobernheim und Umgebung freuen.
Nach diesem ereignisreichen Vor- und Nachmittag teilte sich die Gruppe dann für ein paar Stunden auf. Ein Teil ging mit Frau Kragl in die Stadt, der andere mit Frau Webb in den Woogsee, wo wieder kräftig geschwommen und gesprungen wurde. Wer jetzt denkt, dass sich nach einem so spannenden Tag Müdigkeit unter den Schülern breitmachen müsste, kennt das Energie-Reservoir von 11-12-Jährigen nicht! Nach ausgiebigem Abendessen wurde noch die Mathildenhöhe, das prachtvolle Jugendstilzentrum der Stadt, mit Fünffingerturm und russischer Kapelle erkundet. Doch bevor es zum Schlafen ging, war noch Spielplatz und Spaß angesagt. Kein Wunder, dass sich die 6b und (besonders) ihre Lehrkräfte nach diesem Action-Tag auf ihre Zimmer mit Seeblick und die darin stehenden Betten freuten. Nur einige Jungs waren immer noch nicht müde und meinten, die Nacht zum Tag machen zu müssen. Aber auch das fand ein Ende, ebenso wie die Klassenfahrt. Denn leider ging es ja am Freitag, den 25. August, wieder nach Hause. Sehr zum Bedauern der Schüler und Schülerinnen. Denn die waren sich rundum einig: “Die Klassenfahrt war richtig toll! Schade, dass sie schon vorbei ist!“