Schon einige Stationen hat das eindrucksvolle Wanderkunstobjekt „The European Secret“ der Gebrüder Winter aus Odernheim bereits als Ausstellungsbühne passiert, um jetzt beim Europäischen Sommerfest unserer Schule für Furore zu sorgen. Doch der Reihe nach! Die Idee zu dem „Europäischen Sommerfest“ entstand – wie fast alle guten Ideen - eher zufällig während eines Gespräches über Europa, das zwischen Herrn Mohammed Khademi, unserer pädagogischen Koordinatorin Brigitte Sienz und den Brüdern Anton und Michael Winter geführt wurde. Schnell wurde dabei klar, dass es angesichts von Brexit, Streitthema Flüchtlingspolitik und innereuropäischen Krisen immer nötiger wird, einen Beitrag für den Erhalt eines vereinten, demokratischen Europas zu leisten. Ein Europa, in dem auch in Zukunft die Achtung der Menschenwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlagen des Gemeinwesens sind. Dabei machten die Künstlerbrüder Winter den Vorschlag, ihr Wanderkunstobjekt „The European Secret“ in der DRS für einige Zeit aufzustellen, um unter Schülern und Schülerinnen ein Bewusstsein für die Bedeutung des europäischen Gedankens zu schaffen.

Angeregt von den bekannten Ausführungen des ersten Bundespräsidenten, Theodor Heuss, zu den „drei Hügeln, auf denen Europa gebaut ist“ (Akropolis, Kapitol, Golgatha), repräsentieren die Säulen des Kunstwerks die Prinzipien der europäischen Kulturentwicklung: die Säule der Weisheit (Griechenland, Athen, Akropolis), die Säule der Gerechtigkeit (Italien, Rom, Kapitol), die Säule der Liebe (Israel, Jerusalem, Golgatha), die Säule der Erkenntnis (Natur- und Geisteswissenschaft), die Säule der Wandlung („Wende“). Mit der Installation dieses Kunstwerks auf dem Hof der DRS sollen diese Errungenschaften eine nachhaltige Würdigung erfahren. Dass man dies mit einem Festakt beginnen könnte und sich dazu kein Ort besser eignet, als unser großer Schulhof, war aufgrund der Besetzung des Gesprächskreises ebenfalls schnell geklärt.
Klar, mussten Schulleitung und
Kollegium noch für die Idee des „Europäischen Sommerfests“ gewonnen werden, doch das erfolgte prompt und mit hundertprozentiger Zustimmung. Und dann ging alles Schlag auf Schlag. Der Förderverein
der DRS war begeistert von der Idee und kündigte seine Mitwirkung an, der TV Sobernheim bot sofort seine Hilfe an, ebenso der Verein „Europäsche Union“, die Niedermühle und die Ruanda-Gruppe.
Last but not least wird es ein Forum für Nachwuchskünstler der Mattheiser Sommerakademie geben. Und auch DEMAX ist wieder dabei: mit einem Song über sich selbst, „DEMAX“ betitelt, einem
Sommer-Rap, der für gute Laune sorgt und zum Rausgehen einlädt, und einem Liebeslied „Geständnis“, in dem eine Liebeserklärung vorgetragen wird. Eher nachdenklich stimmt auch sein Rap „So cold“,
der sozialkritisch Probleme unserer Zeit aufgreift, also wunderbar zum Europa-Thema passt. Intensive Gespräche, coole Musik, Performance, Singen und zwanglose Begegnungen sind bei dem
„Europäischen Sommerfest“ ebenso selbstverständlich wie leckeres Essen, gute Getränke, Kaffee und Kuchen. Und natürlich kommen auch die Kids nicht zu kurz, denn die sind die Zukunft Europas und
können sich bei lustigen Spielen, einem Luftballonwettbewerb, beim Tischtennis und auf der Hüpfburg austoben. Damit das Wanderkunstobjekt „The European Secret“, das seit Montag, den 21. August
2017, auf dem Innenhof neben der Mensa zu bewundern ist, nach dem Fest nicht einfach zur Selbstverständlichkeit wird, sind schon jetzt Folgeveranstaltungen und Diskussionsrunden in den Räumen
unserer Schule angedacht.
Alle Interessierten, Nachbarn, Freunde, Sobernheimer und Nicht-Sobernheimer sind herzlich eingeladen, am Samstag, den 26. August, in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr im Schulhof der Disibod-Realschule plus Bad Sobernheim das große “Europäische Sommerfest“ zu feiern.