Bei traumhaft schönem Sommerwetter fand am 30. Mai der letzte Wandertag in diesem Schuljahr statt. Klar, dass da Spaß vorprogrammiert war. Ob Schwimmbad, Eisessen, Städetouren, Filmmuseum oder Sportevents – das Programm der einzelnen Klassen war randvoll mit Spaß und Action. Im Folgenden ein paar Highlights dieses ereignisreichen Tages:
Klettern – Tennis - Fußball –
Bouldern – die 8a war begeistert!
Der Klassentag der 8a ging nach Kirchberg in die Kletterhalle. Hier gab es eine Einführung ins Klettern (Gurt anlegen, Kommandos usw.) und dann durften verschiedene Routen
geklettert werden. Außerdem standen noch ein Indoor-Tennisplatz und ein ‚Fußballkäfig‘ zur Verfügung. Für Interessierte gab es auch eine Einweisung ins Bouldern (Klettern ohne Gurt in geringer
Höhe, Weichbodenmatte am Fußboden). “Alle hatten sichtlich Spaß und nutzen die drei Stunden sehr gut aus”, resümierte die Klassenlehrerin Frau Ziemba und war selbst sichtlich
begeistert.

Immer wieder ein Erlebnis: der Bad Sobernheimer Barfußpfad
Frau Kragl und Herr Stewart entschieden sich mit der Klasse 7d den Barfußpfad in Bad Sobernheim unsicher zu machen. Besonders die Durchquerung der Nahe hat den Schülerinnen und Schülern
viel Spaß gemacht, sodass sie sich gleich mehrmals durch den Fluss gekämpft haben. Die nasse Kleidung war zudem eine willkommene Abkühlung bei den warmen Temperaturen. „Frau Kragl und ich waren
beide das erste Mal auf dem Barfußpfad und hatten mindestens so viel Spaß wie die Schülerinnen und Schüler!“, so das Fazit des Klassenlehrers Herr Stewart, der den Wandertag sichtlich genossen
hat.

Fit for Fun: Radeln, Eisessen, Spaß haben!
Frau Maurer hat mit Ihrer 9b eine ausgedehnte Radtour entlang der Nahe gemacht und dabei ein kurzes Stück des Nahe-Radweges erkundet. Der 128 Kilometer lange Radweg ist durchgängig
ausgewiesen und unterteilt sich in sechs Etappen bzw. – grob gefasst – in drei Abschnitte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. „Klar, dass dies nicht an einem Tag zu schaffen ist!“, so
Frau Mauer. „Deshalb haben wir uns für einen Teil des zweiten Abschnitts entschieden. Ab Martinstein führt der Radweg auch an den ersten Anbaugebieten der Weinbauregion Nahe entlang, bindet
Weinorte wie Merxheim und Meddersheim an. Richtig klasse!“ Auch wenn der Radweg zwischen Kirn und Bad Sobernheim relativ gerade verläuft, haben sich alle auf ein leckeres Eis und eine ausgiebige
Rast in Kirn gefreut. Zumal der Weg ja auch wieder zurückgeradelt werden musste.

Abenteuer pur: Schloss Dhaun und wildes Kellenbachtal
Richtig Spaß hatte auch die Klasse 5b, die mit Ihren Klassenlehrerinnen Frau Müller und Frau Webb 15 Kilometer per pedes zurücklegte. Zunächst ging es vom Bahnhof Martinstein nach Simmertal, von dort einen steilen Waldweg hoch zum Schloss, vorbei an der Ruine Brunkenstein und hinein in die dunkeln Gänge, die unter dem Schloss labyrinthartig verlaufen. Da war Gruseln und Abenteuer angesagt! Und so manch einer flüchtete schnell wieder ans Tageslicht, weil die unterirdischen Wege dann doch recht unheimlich waren. Von dort marschierten alle weiter Richtung Kellenbachtal und erlebten dabei Natur pur – Zecken und Zähneklappern inklusive! Denn die unberührte Natur im Kellenbachtal präsentiert sich mit schroffen Felsen, klammähnlichen Pfaden, kühlen Wäldern und märchenhaften Auen. Kurzum: Es war ein aufregender Tag mit viel Action, Spaß und Abenteuer!

Eine Zugfahrt, die ist lustig ....
Richtig cool fand die Klasse 9d den Wandertag, die damit gleichzeitig auch ihren Abschied von der Schulzeit „feierte“. Zusammen mit ihrem Klassenleiter Herr Nockel machten die Schüler und
Schülerinnen eine Zugfahrt nach Saarbrücken. „Bei Sonnenschein und guter Laune wurde die Stadt erkundet und wer Lust hatte, konnte auch ins Kino gehen.“, erzählt Herr Nockel voller Begeisterung.
„So schön die Stadttour auch war, uns allen wird sicher die lustige Zugfahrt in Erinnerung bleiben, bei der wir uns noch einmal viele Begebenheiten aus unserer gemeinsamen Schulzeit ins
Gedächtnis riefen.“, resümiert eine Schülerin mit leichter Wehmut in der Stimme.
Hollywoodreif: Die 9e dreht ihren eigenen Film
Die 9e fuhr mit ihrer Klassenlehrerin Frau Eberlein nach Frankfurt ins Filmmuseum mit nicht weniger im Programm, als den Plan einen eigenen Film zu entwickeln, zu drehen und zu schneiden. Was dabei herausgekommen ist, könnt ihr gleich selbst sehen. Nur so viel vorab: Es soll richtig gut sein. Viel Spaß dabei! Und jetzt: FILM AB ....