85 Schüler und Schülerinnen unserer Schule nutzten den Girls’ & Boys’ Day 2017

Am letzten Donnerstag im April gingen die beliebten, bundesweit stattfindenden Aktionen „Girls’ Day“ und „Boys’ Day“ zur Berufsorientierung in die siebzehnte Runde. Insgesamt nutzten ca. 85 Mädchen und Jungs der Klassenstufen 5 bis 10 die Gelegenheit, neue Erfahrungen für ihre Berufs- und Lebensplanung zu sammeln und ihre Interessen und Begabungen auszuprobieren. Und zwar im Geschlechterrollentausch! Denn das war die klare Vorgabe. Mädchen können am Girls’ Day ganz gezielt Einblicke in die eher von Männern besetzten Bereiche Handwerk, Technik und Naturwissenschaften erhalten. Im Gegenzug dazu können die Jungs am Boys’ Day in die Bereiche Erziehung, Soziales, Pflege und Gesundheit - bislang eher typische Mädchenberufe - reinschnuppern. Somit reichte die berufliche Bandbreite bei den teilnehmenden Schülern unserer Schule vom Handwerk (Baugewerbe, Schreinerei, ...) über Dienstleistungen (Frisör, Erzieher, Polizei, Stadtverwaltung, Kranken- und Altenpflege) bis hin zu technischen Berufen (Elektroniker, Installateur, Mechatroniker).

So nutzte auch Nils (Klasse 7b) aus Bärweiler den Girls’ & Boys’ Day 2017 ganz gezielt zur Selbsterfahrung und versuchte sich in dem eher weiblich dominierten Berufsfeld des Gesundheits- bzw. Krankenpflegers. Doch lassen wir ihn einfach mal selbst erzählen, was er am Donnerstag, den 27. April 2017 in der Glantalklinik in Meisenheim so alles erlebt hat. „Was mir schon mal gleich gut gefiel, war die super nette Betreuung durch Daniel Böhm, den stellvertretenden Leiter Allgemeine Verwaltung. Ich konnte ihn alles fragen, was mir auf dem Herzen lag. Toll war auch, dass ich die Möglichkeit hatte, durch die verschiedensten Fachbereiche des Gesundheitszentrums zu rotieren. So lernte ich Stationen wie Chirurgie und IMC, Zentrale Patientenaufnahme, Physiotherapie aber auch das Sprachheilzentrum kennen. Hier hat mir die Arbeit am meisten Spaß gemacht. Ich konnte mich gut einbringen und mit den Kindern spielen. Nach meinen Erfahrungen in der Glantalklinik kann ich mir durchaus eine Zukunft als Gesundheits- und Krankenpfleger vorstellen.

Aber auch das Fazit von Lara (Klasse 5b) aus Bad Sobernheim hört sich gut an: „Ich habe einen Tag bei der Firma BLT: Blech + Laser Technik GmbH in Bad Kreuznach verbracht. Hier konnte ich hautnah erleben wie Edelstahlverarbeitung funktioniert. Das war richtig cool. Denn die BLT produziert für Unternehmen der Lebensmitteltechnik, für Abfüllanlagen- und Verpackungsindustrie, für Handwerksbetriebe – von der Serienfertigung bis hin zu Einzelanfertigungen, Prototypen und Kunstwerken. Besonders gut hat mir gefallen, dass ich selbst, was produzieren durfte. Meine kleinen Stahl-Kunstwerke konnte ich behalten und mit in die Schule nehmen.“

„Es wäre gut“, so Frau Wöllstein, die den „Girls’ und „Boys’ Day“ an unserer Schule betreut und organisiert, „wenn dieser Berufsorientierungstag auch dazu beitragen würde, dass Jungs verstärkt in eher weiblich dominierte Berufsfelder vorrücken und sich umgekehrt auch die Zahl der weiblichen Beschäftigten in den eher für Männer typischen Berufen erhöht. Damit könnte zum Beispiel der fortschreitende Fachkräftemangel in der Industrie verringert werden.“